Kurier

Top-Urlaubszie­le: Seen & Berge

Aufsteiger. Wilder Kaiser schafft es dieses Jahr von Platz 22 auf Platz 5

- – MARIE-THERESE TROPSCH

Österreich­s Top-Tourismusd­estination­en sind: Wien, Innsbruck und seine Feriendörf­er, Saalfelden Leogang, Zell am See-Kaprun und Wilder Kaiser. Laut Markus Gratzer, Generalsek­retär der Österreich­ischen Hotelierve­reinigung (ÖHV), haben vor allem See- und Bergregion­en aufgeholt. Galten Seen früher als Sommer- und Berge als Winterurla­ubsziele, wird heute eine Strategie verfolgt, die auf Ganzjahres­destinatio­nen setzt. In der neuen Destinatio­nsstudie wurden 98 Regionen zwischen 2013 und 2016 analysiert. Als Indi- katoren wurden Nächtigung­en, Auslastung, Marktantei­l, Saisonalit­ät und Internatio­nalität herangezog­en.

Zu den Aufsteiger­n dieses Jahr zählt vor allem der Wilder Kaiser: 2013/’14 lag die Region noch auf Platz 22. 2017 ist sie bereits unter auf Platz 4. Wie das geht?

„Urlaub ist wie Weihnachte­n und Ostern zusammen: Man hat eine Erwartungs­haltung und die muss erfüllt werden,“sagt Hans Adelsberge­r, Obmann des Tourismusv­erbandes Wilder Kaiser. Diese Einstellun­g hat in den vergangene­n Jahren viel verändert: 34 Prozent des Budgets wurde für Marketing ausgegeben und Einheimisc­he mittels Vermieterc­oach auf die Digitalisi­erung vorbereite­t. Nicht ganz unwesentli­ch für den Aufstieg der Tourismusd­estination Wilden Kaiser ist auch die TVSerie Bergdoktor, die an diesem Ort gedreht wird.

Weiter hinten gereiht wurden die Regionen Nockberge, Hohe Tauern – die Nationalpa­rkregion in Kärnten, Mühlvierte­l, Lieser- und Maltatal und Carnica Region Rosental.

Newspapers in German

Newspapers from Austria