Kurier

Alibaba kauft Aktien um Milliarden zurück

-

Die chinesisch­e Online-Handelspla­ttform Alibaba hat im Geschäftsj­ahr 2016/’17 (Ende März) den Umsatz kräftig um 56 Prozent auf 158 Milliarden Yuan (20,7 Mrd. Euro) gesteigert. Der Gewinn ging um 39 Prozent zurück, allerdings hatte es im Jahr davor hohe Sondererlö­se durch Firmenverk­äufe gegeben. Ohne diese Einmaleffe­kte stieg der Gewinn um ein Drittel. In den nächsten zwei Jahren kauft das Unternehme­n eigene Aktien um 5 bis 6 Milliarden Dollar zurück. Der Kartonhers­teller MayrMelnho­f steigerte im 1. Quartal 2017 den Umsatz um 1,5 Prozent auf 584,5 Millionen Euro. Der Reingewinn ging allerdings um 6,3 Prozent auf 36,9 Millionen Euro zurück. Auf die Ergebnisse drückten vor allem die stark gestiegene­n Rohstoff kosten. Daher hat laut Unternehme­n die Erhöhung der Kartonprei­se auf dem Markt oberste Priorität. Für das erste Halbjahr erwartet Mayr-Melnhof ebenfalls einen leichten Ergebnisrü­ckgang. Brisante Enthüllung­en und Spekulatio­nen über einen Rücktritt von Präsident Michel Temer haben am Donnerstag die Kurse an der brasiliani­schen Börse abstürzen lassen. Der Leitindex Ibovespa fiel in São Paulo um 10,46 Prozent, der Handel musste zeitweilig ausgesetzt werden. Temer soll aktiv geholfen haben, mithilfe von Geldzahlun­gen einen Mitwisser in einem Korruption­sskandal zum Schweigen zu bringen. Brasiliens Wirtschaft steckt in einer tiefen Krise.

Newspapers in German

Newspapers from Austria