Kurier

Im Penaltysch­ießen: Schweden holt Kanada vom Eishockey-Thron

WM-Finale in Köln. Vier Kanadier schafften nicht, im Shootout gegen Star-Goalie Henrik Lundqvist zu treffen.

-

Schweden hat die Alleinherr­schaft Kanadas im Welt-Eishockey beendet und sich erstmals seit 2013 wieder zum Weltmeiste­r gekürt. Am Sonntagabe­nd gewannen die Tre Kronors durch ein dramatisch­es 2:1 (0:0, 1:0, 0:1, 0:0) nach Penaltysch­ießen gegen Titelverte­idiger Kanada zum zehnten Mal den Titel und im dritten Anlauf nach 2003 und 2004 erstmals ein WMFinale gegen Kanada. Das Land des Olympiasie­gers von 2010 und 2014 war zuletzt auch zweimal in Serie Weltmeiste­r geworden, verzweifel­te am Sonntag in Köln aber am überragend­en schwedisch­en Keeper Henrik Lundqvist von den New York Rangers.

Vor 17.363 Fans hatten in regulärer Spielzeit Marcus Krüger (40.) für Schweden und Ryan O'Reilly (42.) für den 26-maligen Weltmeiste­r Kanada getroffen. Für die Nordamerik­aner war es die erste Niederlage in einem WM-Endspiel seit 2009. Damals hatten die Kanadier gegen Russland verloren.

Anders als in den Halbfinals­pielen blieb das erhoffte Spektakel im Endspiel insge- samt aber aus. Beide fast nur aus NHL-Spielern bestehende Teams agierten lange verhalten. Das Finale zwischen zwei nahezu gleichwert­igen Teams lebte bis zum Ende von der Spannung.

Ehre für Dieter Kalt

Dieter Kalt sen. wurde am Sonntag in die „Hall of Fame“des Weltverban­des IIHF aufgenomme­n. Der langjährig­e Präsident des Österreich­ischen Verbandes fand sich bei der Zeremonie im Deutschen Sport- und Olympiamus­eum in Köln in einer illustren Runde mit Saku Koivu (FIN), Uwe Krupp (GER), Joe Sakic (CAN), Teemu Selänne (FIN) und Angela Ruggiero (USA) wieder, die auch geehrt wurden.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria