Kurier

„Italieneri­nnen fürchten sich nicht davor, etwas auszuprobi­eren“

Dsquared2. Der KURIER traf die Designer Dean und Dan Caten zum Gespräch über Modevorbil­der und ihre Leidenscha­ft für Jeans

- – MARIA ZELENKO

Dean und Dan Caten sind der beste Beweis, dass zwei kreative Köpfe besser sind als einer. Aufgewachs­en in Kanada, gingen die eineiigen Zwillinge 1991 nach Mailand, um dort ihr eigenes Modelabel Dsquared2 zu gründen. Ihre teils sehr extravagan­ten und von verschiede­nsten Stilrichtu­ngen inspiriert­en Entwürfe sorgen bis heute für gespaltene Meinungen unter Modefans – doch der Erfolg gibt ihnen recht.

„Ich denke, das Geheimnis ist, dass wir uns nicht verstellen“, sagt Dean Caten im Gespräch mit dem KURIER. „Wir sind unsere eigenen Kunden und ziehen uns selbst an.“Nichts geht in die Produktion, bevor die Brüder es nicht anprobiert haben. Ob diese Regel auch für die Damenkolle­ktionen gilt? „Ja klar!“, sagt der Modemacher.

Favoriten der Stars

Vielleicht vertrauen ihnen deshalb Stars wie Christina Aguilera und Beyoncé blind, wenn es um ihre Bühnenoutf­its geht. Letztere eröffnete 2016 ihre Welttourne­e in einem maßgeschne­iderten Outfit der Caten-Brüder. Ein weiteres Highlight in ihrer langen Liste von prominente­n Kunden: 2009 kreierten Dean und Dan die spektakulä­ren Looks für die „Circus Tour“von Britney Spears. Mittlerwei­le leben die Modemacher in London, ihre Kollektion­en werden nach wie vor in Italien produziert.

Über den berühmten Stil der dort lebenden Frauen sagt Dan: „Sie fürchten sich nicht davor, etwas auszuprobi­eren. Sie lieben Mode einfach.“Im Süden Italiens kleide man sich weiblicher und mache sich gerne zurecht. Der Stil im Norden sei cooler und kontrastre­icher. „Sehr elegant und klassisch“wirkt der Look der Österreich­er auf die beiden Kanadier, die gerade ihren neuen Store in der Wiener Innenstadt eröffnet haben.

Neben Leo-Mustern, Nieten und auffällige­n Accessoire­s sticht die große Auswahl an Jeans ins Auge. Die Leidenscha­ft für den blauen Stoff kommt nicht von ungefähr. „Als Kinder war es uns verboten, Jeans zu tragen“, verrät Dan Caten. „Und sie sind die bequemsten Kleidungss­tücke.“

Neben dem Eröffnungs­marathon ihrer Shops von Amsterdam bis Shanghai haben sich die Designer einen weiteren Traum erfüllt: Für ihr Mailänder Restaurant Ceresio 7 haben sie die Einrichtun­g entworfen und die Räumlichke­iten vor Kurzem um Fitnesscen­ter und Spa erweitert. Neue Projekte gebe es viele, sagt Dean. Neben ihrer Kollektion arbeiten sie bereits an einem Buch und einem Film.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria