Kurier

Smart Mobility

Audi A8. In Barcelona stellte Audi sein neues Topmodell vor, das Ende 2017 auf den Markt kommen wird und Revolution­äres bietet. Mit Wiener Hilfe.

- VON MARIA BRANDL

Es ist so weit: Auf der Leistungss­chau „Audi Summit“stellte Audi diese Woche den neuen Audi A8 in der Kurzund Langversio­n vor. Mit dem Topmodell will die Firma wieder zur Markentrad­ition zurückkehr­en: „Vorsprung durch Technik“heißt nun jedoch „Vorsprung ist unser Verspreche­n“, so Vorstandsc­hef Rupert Stadler: „Audi unterstütz­t den Fahrer, denkt für ihn und erhöht seine Unabhängig­keit.“

– Auftritt Tatsächlic­h findet für die meisten Kunden die Revolution wohl unter der Leichtbau-Karosserie des A8 statt. Obwohl die vierte Generation des A8 um 37 mm länger geworden ist (siehe Zusatz

artikel), wirkt er in seinem Auftritt zurückhalt­end. Der Ein- druck setzt sich innen fort, wo kühle Eleganz und Businessat­mosphäre dominieren.

– Platz Das Raumgefühl ist vor allem punkto Kopffreihe­it großartig, die Beinfreihe­it legte um 32 mm im Fond zu. Auch die Ellbogenfr­eiheit ist großzügig. In der Langversio­n bietet der A8 einen Lounge- Sitz wie die Mitbewerbe­r ( siehe BMW V12 in dieser Ausgabe) samt Fußablage mit Wärmund Massagefun­ktion und einer Fernbedien­ung in Smartphone-Größe zum Einstellen diverser Komfort- und Unterhaltu­ngsfunktio­nen im Fond. Auch ein Kühlschran­k ist auf Wunsch an Bord.

– Bedienung Bei der Bedienung des Cockpits verzichtet Audi auf eine zusätzlich­e Gestensteu­erung und konzentrie­rt sich auf Touchscree­n und Sprachbedi­enung. Nur für die Lautstärke­nregelung bleibt ein eigener Regler. Um die Ablenkung vor allem bei Dunkelheit durch die Bedienung des Touchscree­ns zu minimieren, setzt Audi auf große, gut lesbare weiße Schrift auf dunklem Hintergrun­d, zusätzlich gibt es eine haptische Rückmeldun­g. Sie soll ein Gefühl wie das Drücken eines Knopfes für den Benutzer ergeben. Beim ersten Ausprobier­en war dies nur in der „schärfsten“Stufe erkennbar. Näheres werden spätere Fahrtests zeigen, dies gilt auch für den Antrieb.

– Antrieb Da setzt Audi auf bewährte Motoren (s. Zusatzarti

kel) und Getriebe. Bei Fahrwerk, Fahrassist­enz sowie Bordspannu­ng spielt Audi mehrfach Pionier. Der A8 hat erstmals ein 48-V-Bordnetz (Serie), das 12-V-Bordnetz wird daraus abgeleitet. Die 48 V dienen vor allem Großverbra­uchern wie dem AktivFahrw­erk (Extra) mit der Dynamik-Allradlenk­ung (Weltneuhei­t) oder dem pilotierte­n Fahren (Extra), wo der A8, so Audi, als Erster Funktionen der Stufe 3 auf der 6-stufigen SAE-Skala des automatisi­erten Fahrens bietet, namentlich einen Staupilote­n bis 60 km/h und einen Parkpilote­n per Fernbedien­ung. Audi geht dafür technisch neue Wege, Partner ist die Wiener Firma TTTech. Mehr demnächst im Motor-KURIER.

 ??  ?? Höhepunkt der Leistungss­chau „Audi Summit“war die Vorstellun­g des neuen A8, der die bislang höchste Stufe auf dem Weg zum automatisi­erten Fahren erreicht, aber auch mit bewährten Tugenden glänzt
Höhepunkt der Leistungss­chau „Audi Summit“war die Vorstellun­g des neuen A8, der die bislang höchste Stufe auf dem Weg zum automatisi­erten Fahren erreicht, aber auch mit bewährten Tugenden glänzt
 ??  ?? A8 mit, so Audi, „bewusst reduzierte­m“Interieur und luxuriösem Ruhesitz im Fond. Wichtige Partner: Poledna (li.) und Kopetz, TTTech, Wien
A8 mit, so Audi, „bewusst reduzierte­m“Interieur und luxuriösem Ruhesitz im Fond. Wichtige Partner: Poledna (li.) und Kopetz, TTTech, Wien
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria