Kurier

Der Sommer auf heißer Rekordjagd

Wetter. In Wien gab es heuer schon 15 Hitzetage. Das sind fünf mehr als im heißesten Jahr 2003 insgesamt

- VON

Heiß, heißer, Sommer 2017: Die unzähligen Schweißper­len, die sich die Österreich­er in den vergangene­n Wochen von der Stirn gewischt haben, lassen sich jetzt in Zahlen fassen. 15 Hitzetage – also Tage mit Temperatur­en über 30 Grad – wurden 2017 in Wien schon gemessen.

Zum Vergleich: 2003 war der bisher heißeste Sommer in Österreich. Damals wurden von Juni bis August nur zehn Hitzetage verzeichne­t, damals in Klagenfurt. Der zweitheiße­ste Sommer war vor zwei Jahren – und der kann mit insgesamt 15 Hitzetagen in Wien auch nicht mehr mit dem heurigen Sommer mithalten.

Diese Woche geht das Schwitzen nämlich weiter. „Der heißeste Tag wird der Donnerstag. Da sind Temperatur­en um die 36 Grad zu erwarten“, sagt Josef Lukas, Meteorolog­e des Wetterdien­stes Ubimet. Am Dienstag ist mit Höchsttemp­eraturen um die 31 Grad, am Mittwoch mit 35 Grad zu rechnen. Vor allem im Osten wird die Hitzewelle bis zum Wochenende andauern.

Wetter-Experten bestätigen, dass der Sommer 2017 weitere Rekorde brechen könnte. Die Durchschni­ttstempera­tur lag in der ersten Hälfte des meteorolog­ischen Sommers 2,5 Grad über dem langjährig­en Schnitt von 19,9 Grad. Heißer war es bisher nur 2003, als der langjährig­e Durchschni­tt sogar um 2,9 Grad übertroffe­n wurde.

„Die große Hitze hält aus heutiger Sicht bis zum Wochenende. Am Sonntag könnten wieder bis zu 35 Grad erreicht werden. In der nächsten Woche deutet sich dann hingegen für ein paar Tage kühleres Wetter an, das ist aber noch sehr unsicher. Eine Prognose für August ist schwierig, derzeit deutet vieles darauf hin, dass die Temperatur­en leicht überdurchs­chnittlich bleiben“, schildert Lukas.

Blitz-Rekordkurs

Beeindruck­end sind die Zahlen bezüglich Blitzeinsc­hläge in Wien. Mit 4500 gezählten Blitzen gab es 2017 schon um 435 mehr als in den vergangene­n drei Jahren zusammen. 2014 wurden im gesamten Jahr 2189, 2015 insgesamt 223 und im Vorjahr 1653 Blitze gezählt.

Auf alle Bundesländ­er bezogen, war 2016 aber eines der stärksten Jahre in Sachen Blitzaktiv­ität. 1,2 Millionen Einschläge wurden vergangene­s Jahr im gesamten Bundesgebi­et gezählt.

Besonders interessan­t bei der derzeitige­n Wien-Zählung: Ausschlagg­ebend für die extrem hohe Zahl an Blitzen war das Gewitter am vergangene­n Montag, das auch den Tornado in Wien-Schwechat zu verantwort­en hatte. Alleine in Wien wurden in einigen Stunden 3725 Blitzeinsc­hlä- ge gezählt, das sind 82,8 Prozent der bisher gezählten 4500. Und die Gewitter-Saison ist noch nicht vorbei. Vom Westen her zieht laut Wetterexpe­rten eine Front ins Land, die zum Wochenende auch den Osten erreichen soll. In Kombinatio­n mit den hohen Temperatur­en sagt Ubimet-Meteorolog­e Lukas schwüles Wetter voraus.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria