Kurier

„Manchmal stressen wir uns zu viel“

-

Schüler als Gründer. Die beiden Gymnasiast­en waren bei der Gründung von Lobu gerade einmal 16 und 17 Jahre alt. Zeitungsin­terviews und TV-Berichte folgten, auch eine Podiumsdis­kussion mit Bundeskanz­ler Christian Kern stand auf dem Programm.

„Mit dem riesigen medialen Interesse haben wir gar nicht gerechnet gehabt. Wir wollten einfach unsere Idee einer lokalen Buchzustel­lung umsetzen und damit etwas ins Leben rufen, das eine Verbesseru­ng für viele Menschen sein kann“, sagt Moritz Stephan zum KURIER. Die Arbeit am Start-up frisst neben der Schule viel Freizeit, missen möchte der heute 17Jährige diese „Lernerfahr­ung“aber nicht: „Die persönlich­e Weiterentw­icklung ist mir wichtig, ich möchte vieles ausprobier­en und mir ständig neue Fähigkeite­n aneignen.“

Ob Stephan der Start-upSzene auch nach der Schule erhalten bleibt, hängt wohl nicht zuletzt auch davon ab, wie es mit Lobu nach der ersten Testphase in diesem Jahr weitergeht. Auch ein Studium steht für Stephan oben auf der Prioritäts­liste – am ehesten Physik oder ein tech- nisches Studium. Mit seinem Tatendrang fühlt sich Stephan nicht allein. „In meinem Umfeld sind praktisch alle motiviert. Die einen stecken viel Zeit und Energie in Musik, andere engagieren sich sozial. Manchmal hab ich das Gefühl, dass sich meine Generation fast zu viel stresst, indem man dauernd eine Leistung erbringen und vieles erreichen will“, meint Stephan. Die Grundstimm­ung in seiner Generation erlebe er positiv. „Wir denken mit, haben eigene Ideen – das ist doch ein gutes Zeichen für die Zukunft.“

 ??  ?? Moritz Stephan und Konstantin Klingler liefern Bücher aus
Moritz Stephan und Konstantin Klingler liefern Bücher aus

Newspapers in German

Newspapers from Austria