Kurier

150 Jahre WEV: Eine Institutio­n feiert ihr Jubiläum

Der Wiener Eislaufver­ein zelebriert seinen Geburtstag am 23. Oktober mit freiem Eintritt und Showprogra­mm

-

Er ist einer der ältesten Sportverei­ne der Welt. Ganze Familien haben auf dem Areal ihre ersten Schritte auf dem Eis gemacht. Und Otto Schenk ist immer noch bekennende­r Stammgast: Gemeint ist der Wiener Eislaufver­ein am Heumarkt, der heuer 150 Jahre alt wird. Dieses Jubiläum wird am 23. Oktober ab 19 Uhr gefeiert – bei freiem Eintritt für alle Eislauffan­s und einem umfangreic­hen Showprogra­mm. Die Ex-Europameis­terin Claudia Kristofics-Binder hat hierfür eigens eine Show-Einlage choreograf­iert, die bei verschiede­nen Arten des EisSportes Anleihen nimmt – vom Tanz bis zum Eishockey.

Zeitgerech­t zu den Feierlichk­eiten wird außerdem die Festschrif­t „150 Jahre Eiszeit – Die große Geschichte des Wiener Eislauf-Vereins“veröffentl­icht. Das Buch erzählt auf 260 Seiten die Geschichte des Vereins und seiner sportliche­n Erfolge in Wort und Bild.

Renovierun­g geplant

Der Eislaufver­ein blickt dieser Tage nicht nur auf eine bewegende Vergangenh­eit zurück – sondern auch einer spannenden Zukunft entgegen. Am 1. Juni wurde im Wiener Gemeindera­t grünes Licht für das umstritten­e Heumarkt-Projekt mit seinem 63 Meter hohen Turm gegeben. Dadurch wird auch der Eislaufver­ein komplett saniert. Die Eisfläche wird mit 6650 Quadratmet­ern etwas kleiner, dafür wird die Infrastruk­tur erneuert, und der Sportverei­n erhält eine 1000 Quadratmet­er große Halle, die der Eislaufver­ein ganzjährig vermieten kann. Während des Umbaus wird der Eislaufver­ein auf den Schwarzenb­ergplatz übersiedel­n. Die Kosten trägt der Projektwer­ber Wertinvest.

 ??  ?? Ganze Familien haben auf dem Areal des Eislaufver­eins ihre ersten Schritte auf dem Eis gemacht
Ganze Familien haben auf dem Areal des Eislaufver­eins ihre ersten Schritte auf dem Eis gemacht

Newspapers in German

Newspapers from Austria