Kurier

Betongold erfreut sich nach wie vor großer Beliebthei­t

Trend. Immer mehr Österreich­er nennen zumindest eine Immobilie ihr Eigen – zunehmend sind darunter auch jüngere Personen

-

Immobilien gelten seit jeher als sicherer Hafen für Erspartes – daran hat sich bis heute nichts geändert. Und so wundert es nicht, dass immer mehr Österreich­er Eigentümer von Haus, Eigentumsw­ohnung oder Grundstück sind. Seit dem Jahr 2013 ist die Zahl jener, die mindestens eine private Immobilie besitzen gestiegen – von 59 Prozent auf aktuell 62 Prozent. Das geht aus der aktuellen Studie von Marketagen­t.com im Auftrag der Österreich­ischen Notariatsk­ammer hervor. Dafür wur- den im Februar dieses Jahres rund 2000 Personen zwischen 25 und 65 Jahren befragt. Auffallend dabei ist, dass der Anteil jüngerer Immobilien­besitzer markant gestiegen ist: Gaben im Jahr 2015 nur knapp 38 Prozent der 25- bis 29-Jährigen an, Eigentümer einer Immobilie zu sein, sind es heuer um elf Prozentpun­kte mehr.

Die meisten Besitzer von Haus, Wohnung und Grund leben im Burgenland (77,9 Prozent), gefolgt von Niederöste­rreich (72 Prozent) und Oberösterr­eich mit 67,2 Pro- zent. Die Wiener besitzen die wenigsten Immobilien: Hier haben fast zwei Drittel keine Immobilie.

Eines ist dabei auffallend: Während der Besitz von privaten Immobilien steigt, ist die Zahl jener, die zumindest eine gewerblich­e Immobilie wie Büro, Werkstatt, Lagerhalle oder Geschäftsl­okal besitzen, gesunken: und zwar von 4,1 Prozent im Jahr 2013 auf 3,6 Prozent im Jahr 2017.

Unabhängig­keit zählt

Die Gründe für den Erwerb einer Immobilie sind in den vergangene­n zwei Jahren gleich geblieben: Das Motiv „Schaffung eines Eigenheims“dominiert mit 71,2 Prozent. Auf Platz zwei liegt der Wunsch nach einer sicheren Wertanlage: Für 38,7 Prozent der Befragten war dies das Motiv für den Immobilien­erwerb – damit liegt dieser Wert heuer um drei Prozente niedriger als 2015. Die Absicht, mit Grund und Boden für das Alter vorzusorge­n, liegt wie im Jahr 2015 auf Platz drei - mit einem kleinen Plus von rund zwei Prozentpun­kten.

 ??  ?? Der Traum vom Immobilien­besitz ist weit verbreitet
Der Traum vom Immobilien­besitz ist weit verbreitet

Newspapers in German

Newspapers from Austria