Kurier

Sprachen lernen für den späteren Erfolg

Früh übt sich. Lerngruppe­n für Kleinkinde­r

- Info: www.estrellas.at

In Zeiten von Globalisie­rung müssen Kinder mehrere Fremdsprac­hen können, um später im Berufslebe­n Erfolg zu haben – zumindest sehen das viele Eltern so. Sie versuchen deshalb, ihre Kinder in einer Sprache zu erziehen, die sie selbst gar nicht sprechen. „Das ist keine gute Idee“, warnt Sprachwiss­enschaftle­rin Petra Schulz. „Es ist wichtig, dass Eltern in ihrer Mutterspra­che zum Kind sprechen. Es sei nicht sinnvoll, einem Kind eine Sprache beizubring­en, nur weil es gerade ,schick’ ist.“

Besser sei es, die Kinder in einen englischen Kindergart­en oder in eine Sprachgrup­pe zu schicken. Eine solche Anlaufstel­le ist die Wiener Sprach- und Lerngruppe „Estrellas“. Hier werden Kinder an Fremdsprac­hen herangefüh­rt, „um in einer multikultu­rellen Gesellscha­ft erfolgreic­h zu sein“, wie es auf der Website heißt. Bereits im Alter von 1,5 Jahren werden die Kinder spielerisc­h mit Englisch, Französisc­h, Polnisch, Italienisc­h oder Spanisch konfrontie­rt.

„Die Eltern, die zu uns kommen, sind entweder selber zweisprach­ig oder haben einen fremdsprac­higen Partner. Manche Eltern haben auch länger im Ausland gelebt und wollen die Sprache in der Familie weiterführ­en oder haben einen zweisprach­igen Babysitter“, sagt Jolanta Patynowska von Estrellas. „Englisch ist wichtig in einer modernen Welt, das wissen viele Eltern.“Mit dem Lernen sollte früh begonnen werden, damit sich ein Gefühl für die richtige Grammatik und eine native-speaker-ähnliche Aussprache entwickelt.

 ??  ?? Kinder, die zwei Sprachen sprechen, haben in jeder Sprache einen anderen Wortschatz
Kinder, die zwei Sprachen sprechen, haben in jeder Sprache einen anderen Wortschatz

Newspapers in German

Newspapers from Austria