Kurier

Eröffnung von Österreich­s größtem Christbaum­wald bei bellaflora

Qualität. Bei bellaflora sind alle Christbäum­e aus naturnaher Produktion

- Laflora.at countdown.bel-

Für Dekoliebha­ber ist Weihnachte­n die wohl schönste Zeit im Jahr. Da darf auch ein festlich geschmückt­er Christbaum nicht fehlen, der in Österreich eine wichtige Bedeutung hat. Bei bellaf lora sind ab der heurigen Weihnachts­saison alle Christbäum­e ausschließ­lich aus österreich­ischen Kulturen. Sie stammen von den bellaflora Christbaum­bauern. „Regionalit­ät und naturnahe Aufzucht sind uns sehr wichtig“, betont Mag. Isabella Hollerer, Leitung Nachhaltig­e Entwicklun­g bei bellaf lora. Dazu wurde der von bellaf lora initiierte Verein österreich­ischer Christbaum­bauern gegründet. Der Weihnachts­markt in den österreich­weit 26 bellaf lora Filialen hat aber noch mehr zu bieten: Dekorative­r Schmuck und winterlich­e Blütenpfla­nzen verzaubern jedes Zuhause in ein stimmungsv­olles Winterwund­erland. Leuchtende Kinderauge­n sind garantiert.

Der Wald ist voller Christbäum­e

Bei der Auswahl der Vereinsmit­glieder wurde großer Wert auf Betriebe gelegt, die möglichst naturnah produziere­n. Wie das geht, zeigt zum Beispiel der Christbaum­bauer Nikolaus Gschwendtn­er aus dem oberösterr­eichischen Strohheim. Er setzt seine Christbäum­e mit einem Abstand von 70 cm. Dadurch wird maschinell­es Jäten ermöglicht und der Einsatz von Pflanzensc­hutzmittel­n gespart. Mithilfe von Zäunen werden die Christbäum­e vor Wildverbis­s geschützt. Das Ausgrasen der Zwischenrä­ume erledigen sogenannte Shropshire-Schafe. Das ist eine spezielle Schafrasse, die die Gräser zwischen den Bäumen fressen, die Christbäum­e selbst verschonen. Auch Vögel sind in den Kulturen gerne gesehen, da sie Raupen, Käfer und sonstige Insekten von den Bäumen entfernen. Um junge Triebe vor dem Knicken zu schützen, werden Vogelstäbe als Sitzplätze an den Bäumen befestigt, so haben sie einen Platz zum Rasten und das ein oder andere Insekt zu ergattern.

Eröffnung am 1.12.

Am 1. Dezember eröffnen alle bellaf lora Filialen in Österreich den größten Christbaum­wald des Landes. Aus vielen unterschie­dlichen Größen und bester Qualität kann der Lieblingsb­aum ausgesucht werden. Die Bäume sind nach Größen geordnet aufgestell­t und können so in ihrer ganzen Pracht bewundert werden. Um den ewigen Kampf mit dem Christbaum­ständer zu vermeiden, können Kunden in allen bellaf lora Filialen den Stamm auch gleich anspitzen lassen. Und weil so eine grüne Schönheit erst mit der richtigen Deko traumhaft festlich wird, gibt“s bei bellaflora auch jede Menge Schmuck – rustikal oder voller Glitter, ganz nach Geschmack.

Online-Basteltipp­s

Die Natur bietet viel Inspiratio­n, um das Zuhause gemütlich zu dekorieren. Ganz oben auf der Online-Suchliste stehen für Bastelfreu­nde heuer wieder originelle Deko-Ideen – auf

wird man fündig. Jeden Tag gibt es einen neuen Deko-Tipp und viele tolle Geschenkid­een. Zu Gewinnen gibt es außerdem nachhaltig kultiviert­e Christbäum­e aus Österreich.

 ??  ?? Eröffnung: Österreich­s größter Christbaum­wald bei bellaflora ab 1. Dezember
Eröffnung: Österreich­s größter Christbaum­wald bei bellaflora ab 1. Dezember
 ??  ?? Schafe als Christbaum­hirten im bellaflora Christbaum­wald
Schafe als Christbaum­hirten im bellaflora Christbaum­wald

Newspapers in German

Newspapers from Austria