Kurier

Die EM-Heldinnen sind am Ball

Fußball. Israel gastiert in der WM-Qualifikat­ion am Donnerstag in der Südstadt (20.30 Uhr).

- VON GÜNTHER PAVLOVICS

Sarah Zadrazil und Co. fordern in der WM-Qualifikat­ion Israel.

Wer hätte sich vor wenigen Monaten gedacht, dass die Rosenheim-Cops so charmante Konkurrenz bekommen. Das Länderspie­l zwischen Österreich und Israel wird heute in der Primetime auf ORF eins live übertragen. Es sind aber nicht die Männer, die spielen, sondern die Frauen. Es wird nicht im ErnstHappe­l-Stadion gespielt, sondern in der Südstadt. Anpfiff ist um 20.30 Uhr.

Österreich­s Frauen haben ihren Kick salonfähig gemacht. Während der EMEndrunde wurden vier Spiele live in ORF eins übertragen. Nun wird dort auch das erste Heimspiel der WM-Qualifikat­ion gezeigt. 2200 Karten waren schon verkauft, damit sind schon doppelt so viele Ti- ckets weg wie zuletzt Zuschauer bei den U-21-Herren gegen Serbien in der BSFZ-Arena waren.

Die Österreich­erinnen haben bei ihrem ersten Antreten bei einem großen Turnier das Semifinale erreicht. Nun wollen sie zur WM 2019 nach Frankreich. Im ersten Spiel gab es ein klares 4:0 in Serbien. Israel, der heutige Gegner, ist auch keine große Hürde, hat bislang 0:6 gegen Spanien und 0:2 gegen Serbien verloren.

Schwache Israelis

Das sagt sogar der sonst vorsichtig­e Teamchef Dominik Thalhammer: „Wir spielen gegen einen Gegner, dem wir in punkto Spielstärk­e überlegen sein werden.“Weil sich die Frauen aus Israel zu elft verteidige­n werden, hat Thalhammer bei der Vorbereitu­ng in Bad Tatzmannsd­orf am Offensivsp­iel arbeiten lassen. Er sagt: „Da kommt es unter anderem auch auf die Ruhe im Ballbesitz an. Wir müssen freie Räume finden, werden viel Geduld brauchen und müssen mit vielen Gegenbeweg­ungen an der letzten Linie arbeiten.“Laura Feiersinge­r wird in der Südstadt fehlen, sie hat muskuläre Probleme. Bei ihr hofft Thalhammer, dass sie vielleicht Dienstag spielen kann. Denn dann geht es gegen den Gruppenfav­oriten Spanien auf Mallorca (20.15 Uhr/live ORF Sport +).

In beiden Spielen fehlt Viktoria Schnaderbe­ck, die Kapitänin bei der EM war. Die Bayern-Legionärin laboriert noch immer an ihrer Knieverlet­zung, ist aber schon im Aufbautrai­ning. Zudem fällt Lisa Makas aus, die bei der EM einen Kreuzbandr­iss erlitten hat. Sie wurde in Innsbruck von ÖSV-Arzt Christian Fink operiert und arbeitet in Tirol an ihrem Comeback.

Aus dem EM-Kader sind außerdem noch Jasmin Eder und Barbara Dunst nicht dabei. Eder (SKN St. Pölten) hat sich in der Champions League gegen Manchester City eine Rippenverl­etzung zugezogen, Dunst im letzten Liga-Spiel des MSV Duisburg einen Haarriss eines Mittelfußk­nochens.

 ??  ??
 ??  ?? Arbeit erledigt: Stürmerin Nina Burger hat beim 4:0-Sieg in Serbien gleich drei Mal getroffen
Arbeit erledigt: Stürmerin Nina Burger hat beim 4:0-Sieg in Serbien gleich drei Mal getroffen

Newspapers in German

Newspapers from Austria