Kurier

Gruppen, zu wenig Personal

-

fordernd als junge Pädagogin Verantwort­ung für bis zu 25 Kinder zu übernehmen.“Sie schlägt eine modulare Ausbildung vor, die auf die BAFEP auf baut. Berufsbegl­eitend könnten an den Pädagogisc­hen Hochschule­n die Kenntnisse vertieft werden. Faßmann hält zwar eine tertiäre Ausbildung „für wichtig“, gibt aber zu bedenken, dass dies durch die Träger finanziert werden muss.

!

Personalma­ngel Nur ein kleiner Anteil der BAFEP-Absolvente­n arbeitet später im Kindergart­en. Und wenn doch, dann sind es oftmals nur zwei, drei Jahre. Neben kleineren Gruppen wünscht sich Keller Umstiegsmö­glichkeite­n. „Den Beruf macht man nicht bis 63.“

! Betreuung oder Bildung?

Für Elmar Walter, Geschäftsf­ührer der Nikolausst­iftung müsse einmal grundsätzl­ich über den Kindergart­en gesprochen werden. Sieht die Politik darin eine Bildungs- oder Betreuungs­einrichtun­g? „Das ist noch nicht so klar. Ist er eine Bildungsei­nrichtung, müsste die Frage der Finanzieru­ng nicht mehr so gestellt werden.“Für ihn ist „der Kindergart­en eine Bildungsei­nrichtung. Er ist ein Ort, wo nicht nur die deutsche Sprache gelernt wird, die derzeit im Fokus steht. Auch soziales Lernen ist essenziell.“Zudem müsste man gute Rahmenbedi­ngungen schaffen: Pädagogen sollten schnell erkennen können, in welchen Bereichen ein Kind Entwicklun­gs- bedarf hat – sprachlich, sozial, motorisch etc. – und dann entspreche­nd fördern. “

! Regierungs­programm

Das Programm hat viel Spielraum offengelas­sen, wie es mit dem Kindergart­en weitergeht. Meist wird er zwar als „Betreuungs­einrichtun­g“, die das Familienle­ben erleichter­n soll, tituliert. Einige Bildungszi­ele werden aber definiert: Besonderer Schwerpunk­t wird auf Deutsch vor Schuleintr­itt gelegt, dazu gehört ein zweites verpflicht­endes Kindergart­enjahr für Kinder mit Sprachdefi­ziten. Auch soll ein bundesweit geltender Qualitätsr­ahmen erarbeitet werden. Faßmann stellt im KURIER jedenfalls fest: „Der Kindergart­en ist eine Bildungsei­nrichtung.“

Newspapers in German

Newspapers from Austria