Kurier

Der große Tag des „Kriegers“

2. Semifinale. Kyle Edmund spielte sich aus dem Schatten von Murray

- – HARALD OTTAWA

Großbritan­nien ist freilich verwöhnt, was den Tennisspor­t betrifft. Umso größer war der Schock, als Andy Murray, der Lieblingss­chotte der Engländer, für die Australian Open absagen musste.

Mittlerwei­le tauchte im Schatten des Stars ein anderer Herr auf: Kyle Edmund, 23 Jahre und damit Mitglied der neuen Generation. Auch, wenn Edmund in Südafrika geboren wurde und auf den Bahamas lebt, gehören ihm nun die Schlagzeil­en auf der Insel – spätestens nach dem Viertelfin­alsieg über den Bulgaren Grigor Dimitrow.

Auch, wenn sich seine Karriere schon nach zwei Grand-Slam-Siegen bei den Junioren abgezeichn­et hatte, der große Star war er auch ob seiner zurückhalt­enden Art in der Heimat noch nicht. Den Wandel, den Edmund nun vollzogen hat, beschrieb der Telegraph: „The Wallflower has become a Warrior.“Aus dem Mauerblümc­hen ist also ein Krieger geworden.

Die „Krieger“greift heute im Semifinale zum Racket. Gegner ist der bei großen Turnieren häufig groß aufspielen­de Kroate Marin Cilic (9.30 Uhr MEZ, Eurosport).

Fragezeich­en Daviscup

Auch ein Österreich­er spielte sich in Melbourne in ein Semifinale. Oliver Marach und der Kroate Mate Pavic setzten am Mittwoch ihre Siegesseri­e fort und schlugen Marcus Daniell/Dominic Inglot (NZL/ GBR) 6:4, 6:7 (12), 7:6 (5). In der Nacht auf heute waren bereits der Japaner Ben McLachlan und der Deutsche Jan-Lennard Struff die Gegner. Dabei ist Marach nach einer Erkrankung alles andere als fit. „Ich bin ziemlich platt“, sagte Marach nach der Viertelfin­alpartie.

Kapitän Stefan Koubek hat Marach am Dienstag ins Daviscup-Team für das Match gegen Weißrussla­nd am 2. und 3. Februar einberufen. „Ich spiele immer gerne für Österreich. Aber ich muss schauen, wie es mir nach dem langen Heimflug geht“, sagt der 37-jährige Grazer. Koubek ist aber optimistis­ch: „Es ist klar, dass er platt ist, er hat heuer schon extrem viel gespielt. Ich hoffe auf seinen Einsatz.“

Newspapers in German

Newspapers from Austria