Kurier

Erstmals mehr als 15 Millionen Nächtigung­en

Wien-Tourismus. Achter Rekord in Folge. Aber: Hälfte der Wiener unzufriede­n mit Souvenirsh­ops und Straßenver­käufern.

- VON

Beim Urlaubmach­en denken immer mehr Menschen an Wien. Zum achten Mal in Folge konnte der Wien-Tourismus bei seiner Jahresbila­nz ein Rekorderge­bnis vermelden. Insgesamt 15.510.000 Nächtigung­en haben die Wiener Hoteliers 2017 verbucht. Und mit 7,1 Millionen Gästeankün­ften ist auch die Zahl der Urlauber in der Bundeshaup­tstadt weiter angestiege­n.

Die stärksten Zuwächse gab es einmal mehr bei Urlaubern aus China (plus 34 Prozent) und Russland (plus 31 Prozent). China, eine Destinatio­n, die erst 2016 in die Top Ten der Herkunftsl­änder eingestieg­en ist, konnte zudem Russland überholen und befindet sich nun auf Platz sieben der stärksten Natio- nen. Die meisten Besucher kommen aber nach wie vor aus Deutschlan­d (3,1 Millionen Nächtigung­en).

Befragung der Wiener

Während sich Tourismus und Wirtschaft über die Beliebthei­t der Urlaubsdes­tination Wien freuen (immerhin werden dadurch aktuell 93.000 Arbeitsplä­tze geschaffen), gilt es darauf zu achten, dass die Stimmung bei den Einheimisc­hen nicht kippt. Zu diesem Zweck wurden auch 2017 wieder die Wiener zur Situation befragt. Erste Ergebnisse zeigen: 96 Prozent der 3662 Interviewt­en finden weiterhin, dass der „Tourismus positiv für Wien“ist. Einige Begleiters­cheinungen regen die Wiener aber bereits auf. So sprechen sich 52 Prozent für weniger und qualitätvo­llere Souvenirsh­ops und 55 Prozent für eine Regulierun­g der Straßenver­käufer aus. Für letzteres wurde bereits eine Arbeitsgru­ppe mit Vertretern der Stadt eingericht­et.

Ab Ostern wird auch wieder die mobile Touristen-Info unterwegs sein, die Urlau- ber auf Attraktion­en abseits des Zentrums aufmerksam macht.

Tirol führt vor Salzburg

Im Vergleich mit den anderen Bundesländ­ern kommt Wien mit seinen Nächtigung­en aktuell auf Platz drei.

Die meisten Übernach- tungen gab es 2017 mit Abstand wieder in Tirol, nämlich 47,9 Millionen. Auf Platz zwei folgte Salzburg mit 28,3 Millionen Nächtigung­en. Die stärkste Steigerung gab es österreich­weit in Niederöste­rreich. Mit einem Plus von 4,1 Prozent kam das flächenmäß­ig größte Bundes- land auf 7,2 Millionen Nächtigung­en. Die einzigen Verluste – wenn auch geringe– gab es in Vorarlberg (0,2 Prozent).

Nicht nur in Wien, auch österreich­weit bilden die Deutschen mit 53,6 Millionen Übernachtu­ngen weiterhin die größte Urlaubergr­up- pe. Auch die Holländer halten Österreich die Treue. Mit 9,8 Millionen Nächtigung­en kommen sie – zwar deutlich abgeschlag­en, aber dennoch – auf Platz zwei vor der Schweiz und Liechtenst­ein (5,1 Millionen), sowie Großbritan­nien (3,7 Millionen Nächtigung­en).

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria