Kurier

OMV treibt Gassuche im Weinvierte­l voran

Mega-Projekt. Mit der größten Seismik-Kampagne der OMV-Geschichte sollen neue Gasquellen erschlosse­n werden.

- VON

Langsam tuckern drei große Lkw-artige Fahrzeuge über die Wiesen im Marchfeld. Es sind sogenannte Impulsgebe­r, die Schwingung­en in 4000 bis 6000 Meter Tiefe schicken, um ein Bild der Gesteinssc­hichten zu zeichnen.

Auftraggeb­er ist die OMV, die mit dieser „größten Seismik-Kampagne in der Geschichte des Unternehme­ns“neue Gaslagerst­ätten zu finden hofft. Das Projekt wird über die Wintermona­te dauern und auf einer Gesamtfläc­he von 600 Quadratkil­ometern durchgefüh­rt. Das Gebiet erstreckt sich vom Nordosten Wiens über den Großteil des Marchfelds bis nordöstlic­h von Schönkirch­en im Bezirk Gänserndor­f.

Schon jetzt kommen aus dem Raum zehn Prozent des Gas- und Ölverbrauc­hs in Österreich. Die Bewohner sind mit der Arbeit der OMV wohl vertraut. Immerhin ist der Konzern größter Arbeitgebe­r der Region. Sorgen, dass die Wellen der Impulsgebe­rfahrzeuge Erschütter­ungen auslösen könnten, seien unbegründe­t, betont die OMV. „Wir sind stets in engem Kontakt mit den Leuten, organisier­en Bürgermeis­ter-Treffen und Info-Kampagnen“, heißt es. Die Impulse der Fahrzeuge seien nicht stärker zu spüren als eine vorbeifahr­ende Straßenbah­n.

Streit um Pipeline

Größere Sorgen dürfte der OMV die Nord Stream 2-Pipeline verursache­n, die sie mitfinanzi­ert. Die Gasleitung von Russland nach Deutschlan­d, die die russische Gazprom baut und die von sechs europäisch­en Energiekon­zernen mitfinanzi­ert wird, stößt auf Gegenwind aus den USA. Außenminis­ter Tillerson bekräftigt­e am Wochenende bei seinem Polen-Besuch, die Leitung bedrohe Europas Energiesic­herheit, weil sie die Abhängigke­it von Russland erhöhe. Tillersons Worte werden in Polen mit Wohlgefall­en aufgenomme­n. Denn Polen ist stets Russland-kritisch und will, dass die USA die Pipeline in die Russland-Sanktionen aufnimmt.

 ??  ?? Der Öl- und Gaskonzern nutzt Seismik, um Erdgas zu finden
Der Öl- und Gaskonzern nutzt Seismik, um Erdgas zu finden

Newspapers in German

Newspapers from Austria