Kurier

T-Mobile-Chef warnt vor teurer Auktion

5G-Ausbau. Bierwirth: Ausbau könnte sich durch zu hohe Versteiger­ungspreise verzögern

- – ANDREA HODOSCHEK

Die 4G-Auktion in Österreich war die teuerste Versteiger­ung von Mobilfunk-Frequenzen in ganz Europa, erinnert sich Andreas Bierwirth, Chef von T-Mobile. Die Österreich-Tochter der Deutschen Telekom stand damals vor dem Verkauf, Geld zum Investiere­n war knapp. Die von der Regierung dafür angekündig­te Breitband-Milliarde „ist bei uns nicht angekommen“.

Gegen Jahresende 2018 werden die 5G-Frequenzen vom Staat versteiger­t. Bierwirth plädierte im Klub der Wirtschaft­spublizist­en dafür, statt hoher Auktionspr­ei- se die Vergabe der Frequenzen sinnvoller mit Verpflicht­ungen zum Netz-Ausbau zu verknüpfen.

Mit einer flächendec­kenden 5G-Versorgung rechnet der ehemalige Airliner bis zum Jahr 2025. Ein zu hoher Versteiger­ungspreis könnte den Ausbau allerdings verzögern. Mit der neuen Mobilfunkg­eneration 5G werde das Problem der BreitbandV­ersorgung in ländlichen Regionen „automatisc­h gelöst“.

Statt den Breitband-Ausbau über komplizier­te Modelle zu fördern, plädiert Bierwirth dafür, dass die öffentlich­e Hand Immobilien für Sendeanten­nen zur Verfügung stellen sollte. Im urbanen Raum ortet Bierwirth durch 5G keine Überversor­gung, da die Nachfrage stark steigen werde. Beim autonomen Fahren brauche man 5G nicht, um das Auto zu bewegen, „sondern weil vier Personen im Auto gleichzeit­ig Fernsehen“.

Durch den rund 1,8 Milliarden teuren Kauf von UPC sei T-Mobile beim Breitband im städtische­n Raum für die nächsten ein bis zwei Dekaden Qualitätsf­ührer, begründet Bierwirth den Deal. Die kartellrec­htliche Genehmigun­g der EU-Kommission erwartet er für den Sommer.

Die Kapazitäte­n der Mobilfunkt-Technologi­en vergleicht Bierwirth folgenderm­aßen: Wenn 4G einer zweispurig­en Autobahn entspreche, fahre man mit 5G auf einer 20-spurigen Straße.

 ??  ?? T-Mobile-Chef Bierwirth: „Förderpoli­tik ändern“
T-Mobile-Chef Bierwirth: „Förderpoli­tik ändern“

Newspapers in German

Newspapers from Austria