Kurier

Nicht weltpoliti­kfähig

Europa muss stärker an einem Strang ziehen, sagt Bundeskanz­ler Kurz. Was bedeutet das für Österreich?

-

Die Europäisch­e Union ist stark: in der Wirtschaft, dem inneren Frieden und den im Vergleich zu anderen Teilender Welt überaus hohen Sozialleis­tungen. Die Europäisch­e Unionist schwach: im gemeinsame­n Außen auftritt, beim an chenZukunf­ts technologi­en( globale Internet riesen sind entweder amerikanis­ch oder chinesisch) und der Sicherheit­spolitik. Die Rolle des Welt polizisten überlässt man den USA, die sie teils gut, teils aber auch mit katastroph­alen Folgen ausgeübt haben. Schon Obama wollte den Europäern mehr Verantwort­ung überlassen, sein Nachfolger Trump betont den Rückzug Amerikas noch stärker. Doch Europa war bisher nicht„ weltpoliti­k fähig “, wie EU-Kommiss ions präsident Juncker beider Sicherheit­skonferenz in München betont hat. Stimmt. Zu unterschie­dlich sind die Interessen einzelner Länder, zu oft wurden Regeln gebrochen, an derMi grat ions politik scheidens ich endgültig die Geister. Außerdem werden die Briten inder EU künftig schmerzlic­h fehlen. Tatsächlic­h ist Europa( und auch da sT rump- Amerika) mit sich selbst beschäftig­t, während Russland und China außenpolit­isch strategisc­h handeln( innenpolit­isch aber noch viele Probleme zu lösen haben).

Österreich­s Bundeskanz­ler Sebastian Kurz meinte in München, die Europäer müssten wieder stärker an einem Strang ziehen, auch in Sachen Sicherheit­s- und Verteidigu­ngs politik. Österreich­s ei bereit dazu. Große, richtige Worte. Aber werden auch innenpolit­ische Taten folgen? Bisher ist noch jeder Politiker gescheiter­t, der an der österreich­ischen Neutralitä­t rütteln wollte. Sie wurde Österreich einst aufgezwung­en, zählt nun aber zum liebgeword­enen Inventar des Landes. Damit kann man sich vor außenpolit­ischer Verantwort­ung drücken und sich bequem auf die Rolle des moralisier­enden Zuschauers zurückzieh­en. Österreich hat ab Jahres mitte die EU Rats präsidents­chaft inne. Ein guter Zeitpunkt, um ein paar wirklich schwierige Fragen zu beantworte­n.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria