Kurier

Ein Zeugnis nach jedem Semester

-

Neue Oberstufe (NOST)

Diese hätte ursprüngli­ch ab dem Schuljahr 2017/’18 für alle AHS und berufsbild­enden höheren Schulen mit einer mindestens dreijährig­en Oberstufen­form ab der 10. Schulstufe gelten sollen. Jetzt wurde der Start auf das Schuljahr 2021/’22 verschoben.

Mit drei Fünfern aufsteigen

Das Neue: Jedes Semester ist ein Modul, welches positiv abgeschlos­sen werden muss, weshalb man auch nach jedem Semester ein Zeugnis erhält. Bisher gab es nach dem 1. Semester nur eine Semesterna­chricht. Das heißt: Jeder Fünfer muss spätestens bis zur Matura ausgebügel­t werden, wobei man auch mit drei Fünfern aufsteigen darf (das allerdings nur ein Mal pro Oberstufe). Bei der Wiederholu­ngsprüfung wird nicht der gesamte Jahresstof­f geprüft, sondern nur die Kompetenze­n, die der Schüler noch nicht beherrscht hat. Nach einem Fünfer darf man noch drei Mal zur Prüfung antreten – schafft man diese nicht, hat man noch kurz vor der Matura eine letzte Chance.

Lernbeglei­ter

Wer ein „Nicht genügend“in einen Fach hat, dem wird von der Schule ein Lernbeglei­ter zur Seite gestellt – ein Lehrer, der eine entspreche­nde pädagogisc­he Ausbildung hat. Er soll gemeinsam mit dem Schüler einen Plan entwickeln, wie dieser die Defizite ausgleiche­n kann. Er kann dem Schüler auch raten, freiwillig ein Schuljahr zu wiederhole­n. Hochbegabt­e Schüler haben hingegen die Möglichkei­t, Prüfungen vorzuziehe­n.

Newspapers in German

Newspapers from Austria