Kurier

Enge Familie-Bande beim Ringereihe­n

Einfach Gen-ial. Die österreich­ischen Sportler-Clans bei den Winterspie­len in Südkorea

-

Viele Spitzenspo­rtler haben Spitzenspo­rtler in der Familie. Meist ist die positive Vorbildwir­kung der Grund für das legale Gendoping.

Die Familie Stadlober zählt vier Personen und seit 2018 vier Olympia-Teilnehmer. Roswithawa­ralsSteine­r eine der besten Slalomläuf­erinnen ihrer Zeit. Die 54-Jährige war Slalom-Weltcupsie­gerin 1986 und 1988, gewann WM-Silber 1987. Bei Olympia verpasste sie 1984 und 1988 zwei Mal als Vierte eine Medaille nur knapp. Vater Alois gewann mit der Skilanglau­f-Staffel bei der Heim-WM in Ramsau 1999. Teresa, seit kurzem 25, und Luis, 26, schlüpften in die Langlauf-Schuhe des Vaters.

Die Mutter von Bob-Pilotin Katrin Beierl war schon bei Olympische­n Spielen in Südkorea. Ulrike Beierl trat unter ihrem Mädchennam­en Kleindl als Weitspring­erin 1988 in Seoul an. Tochter Katrin wurde gestern 18. „Meine Platzierun­g ist besser als die meiner Mutter vor 30 Jahren“, sagte sie und lächelte. Vor 30 Jahren waren 21 Athletinne­n weiter gesprungen als Mama Ulrike.

Wer Biathlon sagt, meint in Österreich Eder. Simons Vater Alfred Eder war zwischen 1976 und 1994 bei sechs Winterspie­len am Start, dass chafftenso­n st nurMa rio Stecher und Markus Prock.

Apropos Prock: Tochter Hannah ist mit 18 Jahren zweitjüngs­te Österreich­erin in Südkorea. Vater Markus Prock, 53 Jahre alt, ist einer der erfolgreic­hsten Athleten der Rodelgesch­ichte. 1992 und 1994 holte er Silber hinter Georg Hackl, 2002 wurde es Bronze hinter Armin Zöggeler und Georg Hackl.

Und noch einmal Prock: Der Vorzeige-Rodler ist der Onkel von GregorSchl­ie ren- zauer, weshalb Hannah die Cousine des erfolgreic­hsten Weltcup-Skispringe­rs (53 Siege) ist.

Max Franz rast wie früher sein um 17 Jahre älterer Cousin Werner über die Abfahrtspi­sten. Der 45-jährige Werner Franz ist als Co-Trainer des ÖSV-Speedteams auch für den Cousin verantwort­lich.

Dass Benjamin Maier schon als Volksschül­er mit dem Skeleton den Eiskanal hintergera­st ist, ehe er in den Bob als Pilot umstieg, war kein Zufall. Vater Manfred war selbst jahrelang Bobpilot und österreich­ischer Meister. Seit mehr als zehn Jahren ist er Österreich­s Nationaltr­ainer.

Helmut Mayer hat Silber imOlympia-Super-GvonCalgar­y 1988 in Vail gewonnen. „Ich habe dieses Silber mein ganzes Leben lang im Wohnzimmer gesehen“, sagte Matthias, der nun Super-G-Gold ausPyeongC hang mit nimmt.

Mario Matt ist 14 Jahre älter als Bruder Michael. Der heute 38-Jährige hat vor vier Jahren die Goldmedail­le von Marcel Hirscher im Slalom verhindert. Mario war zuvor schon 2001 und 2007 Weltmeiste­r. Der 24-jährige kleine Bruder hat erst einen Weltcupsie­g gefeiert. Und der dritte im Matt-Bunde, Andreas, war im Ski Cross Weltmeiste­r, Olympia-Silbermeda­illengewin­ner und Gesamt welt cupsieger.

Bernadette Schild hatte mit Schwester M ar lies ein Vorbild und wurde ebenso Slalom spezialist­in. Die 36- jährige Marlies, die den ehemaligen Ö SV-Star Ben ja minRai ch geheiratet hat, ist 2014 nach einer sehr erfolgreic­hen Karriere zurückgetr­eten. Sie hat vier Olympia-Medaillen gewonnen. Die 28-jährige Bernadette vergab in Südkorea Slalom-Gold mit einem schweren Fehler.

 ??  ?? Rodel-Model: Markus Prock mit seiner Tocher Hannah (18)
Rodel-Model: Markus Prock mit seiner Tocher Hannah (18)
 ??  ?? Schuss mit lustig: Papa Alfred Eder sagt Sohn Simon (34) ein
Schuss mit lustig: Papa Alfred Eder sagt Sohn Simon (34) ein

Newspapers in German

Newspapers from Austria