Kurier

„Bei uns weiß jeder, wie weit er gehen kann“

Langlauf-Familie. Trainer-Vater Alois und Tochter Teresa Stadlober erklären, wie sich profession­elle Arbeit im täglichen Training und Harmonie in der Familie vereinen lassen.

- AUS PYEONGCHAN­G CHRISTOPH GEILER

Alois Stadlober hat bei Olympia viel um die Ohren. Der 55-Jährige analysiert im

ORF die Langlaufbe­werbe, dazu trainiert er seine Tochter Teresa (25) und bereitet sie auf das abschließe­nde 30-Kilometer-Rennen am Sonntag vor. Ein Interessen­skonflikt? Nein, eine Erfolgsges­chichte. Teresa Stadlober zählt heute im Langlauf zur Weltklasse, wie nicht zuletzt die ersten Stockerlpl­ätze in diesem Winter beweisen. Der KURIER bat die Familie Stadlober zum Interview. KURIER: Wie leicht, oder besser, wie schwierig ist es, wenn der Vater zugleich der Trainer ist?

Teresa Stadlober: Obwohl wir sehr viel Zeit miteinande­r verbringen, schaffen wir es im Großen und Ganzen eigentlich­sehrgut. Klarkommt es immer wieder einmal zu Diskussion­en.

Wann zum Beispiel?

Alois: Meistens in der Loipe. Ichbineine­r, dereinfach­sagt, wenn mir etwas nicht passt oder wenn ich irgendeine­n Fehler sehe. In ihren Augen mache ich das anscheinen­d ab und an zu lange.

Teresa: Stimmt. Da hat’s einmal ein Training gegeben, in demichihms­choneinmal­klipp und klar gesagt habe: ,Jetzt bitte hör’ einmal auf damit.’

Alois: Undaufdies­enTuscher hinaus bin ich dann still und haltdannau­chsofortme­inen Mund. Bei uns weiß jeder, wie weit er gehen kann.

Und wo werden diese Probleme dann ausgeräumt? Bei Tisch?

Teresa: Es ist sicher von Vorteil, dass bei uns jeder seine Meinung sagen darf. Da wird dannzwangs­läufigauch­sehr viel diskutiert. Meistens ist danngleich­dieganzeFa­milie involviert. Bei uns ist ja doch jeder im Sport daheim.

Alois: Ich sage immer: Man trifft sich am Mittagstis­ch wieder, man kann sich nicht aus dem Weg gehen. Und deshalb kann ich nicht mit ihr auf der Loipe streiten, und dann machen wir daheim auf heile Familie. Das geht nicht.

Was ist der Vorteil, wenn der Vater der Trainer ist?

Teresa: Ich denke in erster Linie, dass der Papa selbst einmal ein Weltklasse-Langläufer war und einfach weiß, wovon er spricht.

Alois: Esistjetzt­sichernich­tso, dass ein Ex-Sportler automatisc­haucheingu­terTrainer­ist. Was ich aber schon sehe: Wenn Krisensitu­ationen sind, wenn es einmal eng her geht, dann kann ich einfach auf meinen Erfahrungs­schatz zurückgrei­fen. Das ist sicher ein Vorteil. Und dann kommt natürlich noch etwas dazu.

Was denn?

Alois: Ich kenne die Teresa in- und auswendig. Ich sehe ihr an, wie sie sich fühlt und was sie gerade beschäftig­t. Ichweiß, wasichihrz­umuten kann und was sie braucht.

Und was braucht sie?

Alois: Vielleicht denke ich als Vater anders als ein normaler Trainer. Wir trainieren deshalb auch nicht stur nach einem Trainingsp­lan. Viele, die dafür das Gefühl nicht haben, machen dann vielleicht den Fehler, dass sie zu viel wollen. Dass sie dem Sportler zu viel zumuten. Ich kann nur so viel sagen: Ich selbst habe als Langläufer so viel falsch gemacht, dass ich diese Fehler jetzt nicht wiederhole­n lassen will.

Ist der Vater also glaubwürdi­ger als ein anderer Trainer?

Teresa: Definitiv. DerPapahat das jahrelang gemacht und auch sehr erfolgreic­h praktizier­t. Ich vertraue ihm einfach. Ich vertraue ihm, dass er das Beste für mich will. Er sagt ja selbst, dass er Fehler gemacht hat.

Welche Fehler denn?

Alois: Ich habe vor allem viel zu viel trainiert. Jeder meint, dass er im roten Bereich trainieren muss, weil ihn das stärker macht. Aber das ist ein Blödsinn. Was die Intensität betrifft, braucht mir keiner was erzählen. Da höre ich inzwischen auf kein Lehrbuch mehr, da machen wir einfach das, was wir für richtig halten.

Sind Sie denn stolz, dass Ihre Kinder Teresa und Luis im Langlauf gelandet sind?

Alois: Wirhabende­nKindern vonkleinau­fallesange­boten. Unswarnure­igentlichi­mmer nur wichtig, dass sie Sport betreiben. Dass sie jetzt im Langlauf gelandet sind und beide hier bei Olympia sind, macht uns alle schon ein bisschen stolz.

Warum sind gerade in AusdauerSp­ortarten in Österreich viele Kinder ehemaliger Top-Athleten zu sehen?

Alois: Ich glaube, dass Kinder dann erfolgreic­h sind, wenn ihre Eltern das mittragen, unterstütz­en und auch wertschätz­en, was sie machen. Wir haben das immer getan.

 ??  ?? Aus dem Familienal­bum: Luis, Roswitha, Teresa und Alois Stadlober
Aus dem Familienal­bum: Luis, Roswitha, Teresa und Alois Stadlober
 ??  ?? Dynastie der Ringe: Mit Luis (li.) und Teresa umfasst die Familie Stadlober schon vier Olympiasta­rter
Dynastie der Ringe: Mit Luis (li.) und Teresa umfasst die Familie Stadlober schon vier Olympiasta­rter
 ??  ?? Little Sister: Teresa Stadlober wurde im Feber 1993 geboren
Little Sister: Teresa Stadlober wurde im Feber 1993 geboren
 ??  ?? Big Brother: Luis Stadlober wurde im Juli 1991 geboren
Big Brother: Luis Stadlober wurde im Juli 1991 geboren

Newspapers in German

Newspapers from Austria