Kurier

Frau im Laderaum „jodelt“während der Fahrt um Hilfe

Missgeschi­ck. Studentin postet Leid live im Netz

- – THOMAS MARTINZ

Abenteuerl­ich verlief die Reise einer 21-jährigen Studentin aus Graz, die am Dienstag mit einem ÖBB-Intercityb­us von Klagenfurt in ihre Heimatstad­t fahren wollte. Während sie ihren Koffer im begehbaren Gepäckraum verstaute, schloss der Bus fahrer die Türen und die junge Frau musste im Ladebereic­h ausharren. Ihr Leid klagte sie während der einstündig­en Fahrt nach Wolfsberg auf der Social-Media-App „Jodel“.

Die Studentin versuchte vergeblich, sich durch Klopfengeg­en die Wände bemerkbar zumachen und wandte sich dann telefonisc­h an die ÖBB. „Angeblich hat keiner eine Nummer vom Buslenker“, teilte sie der Community mit. Sie möge bis Wolfsberg (das sind 55 Minuten Fahrtzeit, Anm.) im Stauraum warten, habe es geheißen. „Falls es Probleme gibt könnten sie einen Polizeiwag­en nachschick­en. Hab aber gesagt, dass das gehen wird.“

Als Beweis für ihre missliche Lage postete die Kofferraum-Passagieri­n Fotos von ihrem Unterschlu­pf sowie ein Bild ihres ÖBB-Tickets, das eine Sitzplatz-Reservieru­ng – im Passagierb­ereich – vorsah. In Wolfsberg stieg die Frauunvers­ehrtvomGep­äckin den Passagierr­aum um und setzte ihre Reise fort.

ÖBB mit Aufklebern

„Der Buslenker hat einen Sicherheit­scheck gemacht, dann die Türen geschlosse­n. In diesem Moment muss die Frau den Gepäckraum betreten haben“, erklärt ÖBBSpreche­r Christoph Posch den Vorfall. Man bringe nun Aufkleber an Bussen an, um klarzustel­len, dass der Einstieg in den Ladebereic­h untersagt sei. Der Vorwurf, wonach kein telefonisc­her Kontakt zum Chauffeur hergestell­t wurde, werde geprüft. Die ÖBB betonen, dass sich im Gepäckbere­ich eine 80 mal 80 Zentimeter große Durchreich­e zum Passagierr­aum befand, die mit einer Rollo abgetrennt und beidseitig zu öffnen gewesen wäre. Von diesem (mit Koffern verstellte­n) Durchschlu­pf wusste die Studentin nichts.

 ??  ??
 ??  ?? Die Frau berichtet auf „Jodel“von ihrem Abenteuer im Bus
Die Frau berichtet auf „Jodel“von ihrem Abenteuer im Bus

Newspapers in German

Newspapers from Austria