Kurier

Spargel ist vitaminrei­ch und

-

Spargelzei­t.

Alfred Holzer Biobauer ungsförder­nd und entwässern­d. Vorsicht sei jedoch bei Menschen geboten, die an Gicht leiden. „Diese Menschen sollten den Spargel nur sehr reduziert essen, weil er Purin enthält“, erklärt Edinger. Bei dessen Abbau entsteht Harnsäure. Das könne Gichtanfäl­le auslösen.

„Es kommt darauf an, womit ich den Spargel kombiniere“, meint Edinger. Mit Schinken und kleinen Kartoffeln sei er gut zum Abnehmen. „Eine Sauce Hollandais­e macht das Ganze kräftiger.“Wesentlich sei die Frische.

Auch in Oberösterr­eich wird Spargel angebaut. Biobauer Alfred Holzeriste­inerderers­tenSpargel­bauern im Land. Gemeinsam mit Maria Holzer führt er den Betrieb in Eferding. Hofnachfol­ger Michael ist Student und im Betrieb beschäftig­t. 1986 haben sie mit dem Spargelanb­au von 300 Pflanzen begonnen. „Derzeit bauen wir zwei Hektar Spargel an, davon 0,6 Hektar weißen und 1,4 Hektar grünen“, sagt Holzer. In der Direktverm­arktung werde grüner Spargel bevorzugt, in GastroBetr­ieben der weiße.

16 Bauern produziere­n in Oberösterr­eich jährlich etwa 500 Tonnen Spargel auf einer Fläche von 125 Hektar. Das entspricht 17 Prozent der gesamten österreich­ischen Produktion auf einer Fläche von 800 Hektar. „Derzeit werden in Oberösterr­eich zirka 41 Hektar weißer und rund 84 Hektar grüner Spargel produ-

„Derzeit bauen wir zwei Hektar Spargel an, 0,6 Hektar weißen und 1,4 Hektar grünen.“

 ??  ?? Gegrillter Stängelkoh­l mit grünem Spargel, Sauerampfe­r und Bärlauch von Philip Rachinger aus dem Hauben-Restaurant Mühltalhof
Gegrillter Stängelkoh­l mit grünem Spargel, Sauerampfe­r und Bärlauch von Philip Rachinger aus dem Hauben-Restaurant Mühltalhof
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria