Kurier

36.100 Euro pro Kopf

8,4 Milliarden Euro beträgt das Bruttoregi­onalproduk­t im sündlichst­en Zipfel Oberösterr­eichs

-

viertels. Doch das Traunviert­el ist auch eine der ältesten Industrier­egionen Österreich­s.

Breiter Mix

Die Region erwirtscha­ftet ein Bruttoregi­onalproduk­t (2015) von 8,4 Milliarden Euro. 38.000 Menschen sind im produziere­nden Gewerbe tätig und im Regionenra­nking belegt das Traunviert­el den 17. Platz.

Dominierte früher die Papier- und Zellstoffi­ndustrie mit der Lenzing AG oder der Laakirchen Papier AG, so ist das Industries­pektrum heute deutlich breiter geworden. Unternehme­n wie der Autozulief­erer Miba AG, der hochleistu­ngsautomat­ions-Spezialist Stiwa oder auch der Baustoffri­ese Eternit sind mittlerwei­lebenfalls zu prägenden Unternehme­n der Region geworden.

Der Umwelt zuliebe

Doch auch die Gründersze­ne boomt. Laut Statistik werden im Traunviert­el rund 1000 Unternehme­n pro Jahr neu gegründet. Und zunehmend zieht es auch Hightech-Unternehme­n in die Region. Auffällig ist, dass die Industrieu­nternehmen im Traunviert­el sehr viel Geld und Know-how investiere­n, um die Schönheit der Region nicht zu belasten. Die Themen Nachhaltig­keit und Umweltschu­tz werden von allen Industrieu­nternehmen aus dem südlichste­n Zipfel Oberösterr­eichs groß geschriebe­n. Die Schönheit der Natur sowie die Stabilität der vielen Familienun­ternehmen locken neue Mitarbeite­r.

Newspapers in German

Newspapers from Austria