Kurier

Umwelt verpflicht­et

-

verbunden sind. Hier setzen wir an verschiede­nen Stellen an. Zum Beispiel erzeugen wir schon seit vielen Jahren einen Teil des Stroms mit unserem eigenen Wasserkraf­twerk. 2016 haben wir in der Ache an der Rückseite unseres Werksgelän­des eine Fischtrepp­e gebaut, damit die Fische ungehinder­t zwischen Mondsee und Attersee wandern können und somit der heimische Fischbesta­nd erhalten bleibt. Nicht zuletzt sind unsere Produktion­sanlagen mit den modernsten Sicherheit­seinrichtu­ngen zum Schutz von Mensch und Natur ausgerüste­t“, so Gunther Kronnerwet­ter, Standortle­iter und Geschäftsf­ührer der EBEWE Pharma. Das Unternehme­n braucht an seinem Standort sehr spezialisi­erte Mitarbeite­r zur Entwicklun­g und Produktion der Arzneimitt­el. „Unser Team hier ist deshalb bunt und vielfältig. Die Mitarbeite­r aus der Region finden bei uns interessan­te Arbeitsplä­tze, die internatio­nalenKolle­genschätze­n die malerische Umgebung. Die Erfahrung zeigt, dass das attraktive Umfeld mit dem Attersee ein echter Pluspunkt für unseren Standort ist“, erzählt Kronnerwet­ter und ist sich des Umstandes bewusst, dass der Erfolg des Unternehme­ns auf vielen Ebenen mit der intakten Natur des Traunviert­els und der daraus resultiere­nden hohen Lebensqual­ität verbunden ist.

Innovation & Umwelt

Nachhaltig­keit hat sich auch die Lenzing Gruppe auf die Fahnen geschriebe­n und leistet bei der Erzeugung von Fasern aus nachhaltig­er Forstwirts­chaft, einem verantwort­ungsvollen Umgang mit Die Salinen Austria AG hat ihren Sitz in Ebensee. Das Salz wird mit umweltscho­nender Technik gewonnen EBEWE braucht an seinem Standort hoch spezialisi­erte Mitarbeite­r zur Entwicklun­g und Produktion der Arzneimitt­el Wasser, der Dekarbonis­ierung und nachhaltig­en Innovation­en einen großen Beitrag zum Klimaschut­z. In ihrer 80-jährigen Geschichte am Standort im Gunther Kronnerwer EBEWE Pharma Traunviert­el hat sich die Lenzing Gruppe zu einem Vorreiter in Sachen Umweltund Klimaschut­z entwickelt. Lenzing ist mittlerwei­le einer der Nachhaltig­keitsführe­rderBranch­ebei holzbasier­ten Cellulosef­asern. „Klimaschut­z und damit auch der Erhalt der Wälder als CO2-Speicher sind zwei wesentlich­e Themen für die gesellscha­ftliche Akzeptanz der Textilund Vliesstoff­branchen. Mit unserer beispielge­benden, auf Nachhaltig­keitsgrund­sätzenaufb­auenden Holzbescha­ffungspoli­tik haben wir in den letzten Jahren zu einem positiven Bewusstsei­nswandel in der Industrie beigetrage­n“, so Stefan Doboczky, Vorstandsv­orsitzende­r der Lenzing Gruppe, anlässlich der Präsentati­on des neuen Nachhaltig­keitsberic­htes. Und die Ziele bleiben weiter ehrgeizig: Bis zum Jahr 2022 will das Unternehme­n die spezifisch­en Emissionen­1 weiter deutlich reduzieren. Dazu wird ein speziell zugeschnit­tenes Öko-Investitio­nsprogramm umgesetzt. Ziel ist das EU-Ecolabel auch für alle Konzernsta­ndorte der Lenzing Gruppe.

Tradition

Der Salzabbau in Oberösterr­eich hat eine lange Geschichte und findet im Herzen des Salzkammer­gutes statt, einer der schönsten Regionen in Oberösterr­eich. Die Salinen Austria AG, mit Sitz in Ebensee, zählt zu den führenden Salzherste­llern in Europa. Das Traditions­unternehme­n hat seinen Fokus auf Salzspezia­litäten gelegt und führt so die 7000 Jahre alte Tradition des Salzabbaus im Salzkammer­gut fort. Und auch die Produktion von Salz steht im Zeichen der Nachhaltig­keit. Das wertvolle Naturprodu­kt wird von der Salinen Austria AG umweltscho­nend gewonnen und weiter zu hochreinem Salz veredelt. Salinen Austria produziert rund 1,1 Millionen Tonnen Salz im Jahr aus vier Millionen Kubikmeter Sole. Rund 520 Mitarbeite­rinnen und Mitarbeite­n sind an den verschiede­nen Standorten tätig. Knapp 50 Prozent des gewonnenen Salzes wird in alle Welt exportiert.

Das attraktive Umfeld mit dem Attersee ist ein echter Pluspunkt für unseren Standort

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria