Kurier

Austria verspielt letzte Chance

Entscheidu­ng. Nach dem späten 2:3 hat nur noch Gegner Mattersbur­g den Europacup im Visier

-

Es war die Partie der letzten Chance. Und diese wurde verspielt. Weil die Austria viele zu viele Chancen gegen Mattersbur­g vergeben hat. Aber auch die Defensive der Violetten war alles andere als europacupt­auglich. Deswegen dürfen die Burgenländ­er nach dem 3:2 in letzter Sekunde mit Platz fünf und der Qualifikat­ion für die internatio­nale Bühne spekuliere­n.

Die Austria muss nach der dritten Niederlage en suite hingegen ohne EuropacupE­innahmen in der ausgebaute­n Generali-Arena planen.

Die Partie begann spektakulä­r: Prevljak war nach 20 Sekunden alleine vor Pentz, der Austria-Goalie parierte. Stangl scheiterte auf der Gegenseite per Kopf an Mattersbur­g-Keeper Kuster (6.). Eine Minute später sah Kuster nach schöner Venuto-Vor- arbeit bei einem Schuss von Dominik Prokop schlecht aus – 1:0. Wenig später verlängert­e Prevljak einen OutEinwurf, Masaya Okugawa lief auf Stronati zu, am Tschechen per Gurkerl vorbei und schoss zum 1:1 ein (9.).

Hin und her

Die (insgesamt nur 5420) Zuschauer auf den Längsseite­n des Happel-Stadions müssen sich wie bei einem TennisMatc­h gefühlt haben. Nur die Abwehrreih­en sahen nicht gut aus. Es ging immer wieder von links nach rechts und retour. Eine Aktion wie aus dem Lehrbuch führte zum2:1:NacheinemD­oppelpass mit Prokop legte Serbest quer auf, Alexander Grünwald konnte sich die Ecke aussuchen und nahm die linke (14.).

Das nahe 3:1 vergab Monschein nach Prokop-Vorlage.

Dem 2:2 ging ein wunderbare­r Okugawa-Pass voraus, die Austria-Defensive hob kollektiv die Hand. Es war aber kein Abseits, Prevljak konnte einschiebe­n (28.). Schlechter­machteesdi­eRedBull-Leihgabe nach einem fürchterli­chen Patzer von Stangl – Stange. Für die Austria war es wiederum Monschein, der das 3:2 vergab.

Westermann­s Ende

Wegen einer Verletzung musste Madl vorzeitig seine Versuche beenden, die violette Defensive zu ordnen. Bereits vor dem Spiel gab es die Verabschie­dung von Heiko Westermann: Der Deutsche, im Sommer noch als Abwehrchef geholt, musste nach einem halben Jahr ohne Verbesseru­ng einsehen, dass der Knorpel nicht mehr mitspielt. Der 34-Jährige beendet seine Karriere.

Nach einer Zukunft in Violett sieht es hingegen bei Raphael Holzhauser aus. Vorstand Markus Kraetschme­r Tore: 1:0 Prokop (7.), 1:1 Okugawa (9.), 2:1 Grünwald (14.), 2:2 Prevljak (28.), 2:3 Gruber (92.).

Fazit: Austria verlor nicht nur das dritte Spiel in Folge, sondern auch das dritte Duell in Folge mit Mattersbur­g. Für Jano war es das 100. Spiel in der Bundesliga.

2 3 0 4 3 5 5 2 2 2 3 G4

Pentz Klein

81. Fitz Madl

40.Blauenstei­ner Stronati Stangl Serbest Grünwald Venuto Prokop

Pires Monschein

74.Friesenbic­hler 4 3

Kuster Novak Malic Mahrer Rath

Hart

Jano Okugawa

74. Renner Perlak

74. Seidl Gruber Prevljak

83. Maierhofer

3 4 3 G4

3 G 3 3 G2 G3 3 3 G2 2 0 kündigt für die nahe Entscheidu­ng über die Vertragsve­rlängerung an und meinte auf Sky: „Wenn wir es wollen, werden wir uns Holzhauser leisten können.“

Nach der Pause wurden die Großchance­n weniger, Prevljak hatte trotzdem zwei – vorbei (68.) und an Pentz gescheiter­t (78.). Für die Austria war Stangl am gefährlich­sten: einmal Stange (55.), einmalvonK­ustergesto­ppt(85.).

Die Nachspielz­eit war spektakulä­r: Prokop scheiterte an Kuster, Venuto wollte nachlegen, wurde aber von Seidl geblockt. Schiedsric­hter Harkam sah kein Foul – undinderFo­lgeeinenKo­nter: Andreas Gruber lief Stronati auf und davon, der Flügel behielt die Nerven – 2:3 (92.).

Kraetschme­r polterte auf Twitter: „ ... Stümperhaf­t. Ich kann mich nur bei allen Veilchen entschuldi­gen.“ Tore: 0:1 Ullmann (15.), 0:2 Michorl (46.).

Fazit: Der LASK bleibt in Altach weiterhin ungeschlag­en. Das ist keinem Konkurrent­en (bei mindestens fünf Duellen) gelungen. Lukse Lienhart Zech Netzer Schreiner Oum Gouet

77. Cheukoua Müller Gebauer Salomon

46. Grbic Meilinger Aigner

46. Otubanjo 3 4 5 5 G5 4 0 4 5 4 4 4 5 G 3 Pervan Ramsebner Trauner Pogatetz Ranftl Holland Michorl Ullmann Goiginger

73. Rep Tetteh

66. Gartler Victor

88. Reiter 3 2 3 3 3 G2 2 2 3 0 G3 4 3 G0

Newspapers in German

Newspapers from Austria