Kurier

Mit Vollgas auf dem

Innovative Unternehme­r prägen seit mehr als 100 Jahren die Industriel­andschaft in Steyr-Kirchdorf. Ihre Produkte sind auf der ganzen Welt begehrt

- VON HERTA SCHEIDINGE­R

Tradition.

Steyr-Kirchdorf ist eine besonders spannende und traditions­reiche Industrier­egion in der es zwei Stärkefeld­ergibt:einerseits­der Fahrzeugba­u und auf der anderen Seite die Kunststoff­industrie.

Mit 53,5 Prozent hat Steyr-Kirchdorf österreich­weit den höchsten Industriea­nteil an der Gesamtwirt­schaft der Region. In dieser traditione­ll starken Industrier­egion findet sich auch eine einzigarti­ge Dichte an internatio­nalen Konzernen wie BMW, MAN oder SKF, Magna, ZF Steyr und CASE New Holland, die den Standortvo­rteil gerne nutzen.

Fahrzeugin­dustrie

Die Geschichte der Fahrzeugpr­oduktion reicht zurück bis ins Jahr 1918, als von einer Vorgängerf­irma derSteyr-Daimler-PuchAG mit der Herstellun­g von Fahrrädern und Automo- Joachim Haindl-Grutsch GF IV Öberösterr­eich bilen begonnen wurde. Und auch in der Entwicklun­g und Produktion von Nutzfahrze­ugen hat Steyr eine Tradition von rund 100 Jahren.

Heute fertigt die MAN Truck & Bus AG am Standort in Steyr die gesamte Leichte und Mittlere MAN Lkw-Baureihe sowie Sonderfahr­zeuge und Fahrerhäus­er für den MAN Produktion­sverbund. Zusätzlich wird in Steyr entwickelt und geforscht. Der Automobilh­ersteller BMW betreibt sein Motorenwer­k in Steyr seit 1979. Heute ist es das größte Motorenwer­k der gesamten BMW Group mit einer Jahresprod­uktion von mehr als 1,3 Million Stück. Gleichzeit­ig ist das Werk das konzernwei­te Kompetenzz­entrum für die Entwicklun­g aller BMW-Dieselmoto­ren. „BMW hat seit der Standorter­öffnung Ende der 70er-Jahre Investitio­nen in unfassbare­r Höhe getätigt: In 35 Jahren wurden dort über sechs Milliarden Euro investiert, das sind 470.000 Euro pro Tag über 35 Jahre“, kennt Joachim Haindl-Grutsch, Geschäftsf­ührer der IV OÖ, die beeindruck­enden Zahlen.

Eine Entwicklun­g, die nur durch gut ausgebilde­teundmotiv­ierteFachk­räfte möglich war. „Ich sage immer mit einem Augenzwink­ern, dort bekommen die Kinder die Ingenieurs­kompetenz schon mit der Muttermilc­h mit. Die Ingenieurs­kompetenz ist in den Genen der Region. Darum gibt es dort wirklich kompetente Fachkräfte. Es gibt die, meiner Meinung nach, beste HTL Österreich­s mit der HTL Steyr, die eng mit der Industrie vernetzt ist. Mit der FH Steyr steht eine auf Management ausgericht­ete Fachhochsc­hule zur Verfügung, die wunderbar in die Region und deren Industries­truktur passt. Auchhieris­teineganze­nge Verzahnung zwischen Industrie und Bildungsei­nrichtung gegeben“, so Haindl-Grutsch.

Kunststoff-Valley

In der Region um Kirchdorf und Kremsmünst­er haben sich zahlreiche Kunststoff­betriebe angesiedel­t. Ein absoluter Leitbetrie­b im Kunststoff­bereich ist hier sicher Greiner. Aber auch weitere Unternehme­n wie Haidlmair oder AGRU Kunststoff­technikund­IFW haben hier ihren Standort. „Es gibt eine ganze Wertschöpf­ungskette im Kunststoff­bereich, die dort gewachsen ist, die von den Maschinen über Werkzeuge bis zur Verarbeitu­ng zu verschiede­nsten Produkten reicht. Ganz Oberösterr­eich ist ja das Österreich­ische Kunststoff-Valley, das Herz der Kunststoff­industrie pocht aber in SteyrKirch­dorf“, so HaindlGrut­sch. Kunststoff ist ein Werkstoff der Zukunft, der weiter an Bedeutung gewinnen wird. „Vom Auto oder Flugzeug und Lebensmitt­elverpacku­ngen bis zu den Schaumstof­fmatratzen – unser ganzes Leben ist von Kunststoff­umgeben.EsistalsMa­terial sehr leicht, gut formbar, industriel­l herstellba­r und es ist auch sehr gut recyclebar“, so der IV OÖ Geschäftsf­ührer weiter.

Hidden Champions

Gerade in Steyr-Kirchdorf gibt es nicht nur weltweit bekannte internatio­nale Konzerne sondern dazu auch viele Hidden Champions, die zwar hierzuland­e nicht so bekannt sind, aber doch global sehr erfolgreic­h agieren.

Weber Hydraulik stellt Hydraulikz­ylinder her, die

„Verkehrs- und Dateninfra­struktur sind die Lebensader­n einer Wirtschaft­sregion.“

 ??  ?? Das größte Motorenwer­k der gesamten BMW Group hat seit 1979 seinen Standort in Steyr
Das größte Motorenwer­k der gesamten BMW Group hat seit 1979 seinen Standort in Steyr
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria