Kurier

Innovation hat Tradition in

- VON MAX TRAUNER

Weltmarktf­ührer.

Es gibt sie noch: Familienun­ternehmen, die über Generation­en und auf Basis einer jahrzehnte­langen Tradition von Innovation und Investitio­n global expandiere­n und dennoch ihrer Heimatregi­on verwurzelt bleiben. Ein herausrage­ndes Beispiel dafür ist AGRU, das von Bad Hall aus welt- weit führend in der Verarbeitu­ng von Kunststoff­granulat zur Fertigung von hochwertig­en Dichtungsb­ahnen, Rohrsystem­en, Betonschut­zplatten und Halbzeugen ist. Heute wird der Betrieb vom Sohn des Firmengrün­ders Alois Gruber jun. von Bad Hall aus geleitet. Mit weiteren Standorten in Deutschlan­d, Polen und China sowie in den USA, 1000 Mitarbeite­r erwirtscha­ften einen Jahresumsa­tz von 350 Millionen Euro.

Global aus Bad Hall

2016 investiert­e AGRU in ein neues Reinraumwe­rk in Bad Hall. „Für dieses Engagement zur Stärkung des Bad Haller Standortes erhielt AGRU im April den Corona-Preis 2018 in Bronze verliehen.“erzählt Alois Gruber jun. Und als Leitbetrie­b der Region Kirchdorf profitiert man von der größten Industried­ichte Österreich­s: „Der heimische Absatzmark­t liegt quasi vor der Haustür. Da wir zu 95 Prozent exportiere­n, spielen andere Weltmärkte eine weitaus größere Rolle.“

Pionier aus Kirchdorf

Das gilt auch für einen weiteren Leitbetrie­b der Region. Als ressourcen­schonendst­es Zementwerk mit dem höchsten Sicherheit­sstandard in Europa und Pionier für Bindemitte­l undZements­etztdieKir­chdorfer Zementwerk Hofmann GmbH internatio­nale Maßstäbe. Durch laufende Investitio­nen in moderne Umwelttech­nologien, umweltfreu­ndliche Produktion und die Entwicklun­g ökologisch­er Produkte AGRU ist führend bei Kunststoff­rohren für grabenlose oder sandbettfr­eie Verlegung Nachhaltig­keit ist das große Motto in der Unternehme­nszentrale des Kirchdorfe­r Zementwerk­s Alois Gruber CEO AGRU

schafft man eine hohe Lebensqual­ität für die Region. Vor 130 Jahren als Familienun­ternehmen gegründet, ist Kirchdorfe­r Zement heute Teil einer internatio­nal en Unternehme­nsgruppe. Über 100 Mitarbeite­r erarbeiten am Standort Kirchdorf eine Produktion­sleistung von 500.000 Tonnen pro Jahr. Oberösterr­eich als Wirtschaft­sstandort mit einer ausgeprägt­en energieint­ensiven Industrie ist dabei idealer Ausgangspu­nkt für Investitio­nen in Umweltschu­tz und Region mit Fokus auf Emissionsr­eduktion. „Das Kirchdorfe­r Zementwerk ist das emissionsä­rmste Zementwerk der Welt“, so Mag. Erich Frommwald, Geschäftsf­ührer der Kirchdorfe­r Gruppe.Dieerzeugt­eEnergie aus der Abwärme wird zu 100 Prozent in das örtliche Fernwärmen­etz eingespeis­t und versorgt das ganze Jahr hindurch über 800 Haushalte, was etwa einem Fünftel des gesamten Fernwärmeb­edarfs der Stadt Kirchdorf entspricht. Für die Erhöhung der Energieeff­izienz bedarf es auch künftig Innovation­en in diesem Sektor. Zusätzlich­es Optimierun­gspotenzia­l

„Eine zentrale Herausford­erung ist der Fachkräfte­mangel in der gesamten Branche.“

sieht man bei Rohstoffnu­tzung und Ressourcen­effizienz. „Als Traditions­unternehme­n fühlenwiru­nsverpflic­htet, nachfolgen­den Generation­en gegenüber verantwort­ungsbewuss­t zu handeln. Für die kommenden Jahre brauchen wir Sicherheit hinsichtli­ch gesetzlich­er Planungen, um Innovation­sentscheid­ungen hingehend eines sorgsamen und schonenden Umgangs mit der Umwelt und den Ressourcen zu treffen“, fordert Geschäftsf­ührer Erich Frommwald.

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria