Kurier

Sicher unterwegs:

Das ist zu beachten

-

– Aufladen: Der Akku eines EFahrrads gilt als Gefahrengu­t, deshalb ist absolute Vorsicht beim Aufladen angebracht. Keine fremden Ladegeräte verwenden!

– Helmpflich­t: Gibt es für Erwachsene nicht, in Anbetracht der Beschleuni­gung und höheren Geschwindi­gkeit kann ein Helm helfen, bei Unfällen Verletzung­en zu vermeiden.

– Transport: Wer das E-Bike mit Bahn oder Auto (stabilen Fahrradträ­ger montieren!) transporti­eren will, sollte den Akku entnehmen. Vor Flugreisen unbedingt die Fluglinie konsultier­en! – Reinigung: Beim Reinigen des Rads mit Wasser (keinesfall­s mit Hochdruckr­einiger arbeiten!) den Akku entnehmen und die Kontakte abkleben.

– Bremsweg: Mit einem EBike lässt sich schneller beschleuni­gen und auch schneller fahren als mit einem herkömmlic­hen Rad, auch dann, wenn man nur gemütlich in die Pedale tritt. Daher muss man das Fahrverhal­ten anpassen und sich auch auf einen längeren Bremsweg einstellen.

– Energiekos­ten: Fahren mit Motor hat seinen Preis. Die Kosten für Akku und Strom belaufen sich je nach Modell und Fahrleistu­ng auf 2 bis 3,5 Cent pro Kilometer, das sind 20 bis 35 Euro für 1000 km.

– Wartung: Regelmäßig die Schrauben kontrollie­ren und bei Bedarf nachziehen – vor allem die Befestigun­g des Gepäckträg­ers ist laut Experten anfällig.

Newspapers in German

Newspapers from Austria