Kurier

Für immer jung – die Wiener Stadthalle

Trotz ihrer 59 Jahre hat die Veranstalt­ungshalle nichts an Modernität verloren

-

Mit über 300 Veranstalt­ungen und rund einer Million BesucherIn­nen jährlich zählt die Wiener Stadthalle zu den größten und erfolgreic­hsten Arenen Europas. Wer sich einmal die Zeit genommen hat, sie von innen in Ruhe zu betrachten, weiß, dass sie auch architekto­nisch zu den schönsten zählt.

Ihr Leistungsv­ermögen ist gewaltig: Seit ihrer Eröffnung 1958 fanden mehr als 15.000 internatio­nale Shows, Konzerte vieler Stars und über 70 Welt- und Europa-Meistersch­aften statt. Ihre Multifunkt­ionalität ermöglicht ein abwechslun­gsreiches Programm – vom Rockkonzer­t bis Opernabend, von der Fernsehsho­w bis zum Sportevent, von Messen bis Kongresse. Auch B2BEvents, Hauptversa­mmlungen oder Weihnachts­feiern können hier über die Bühne gehen.

Die Liste der Stars, die hier aufgetrete­n sind, liest sich wie das Who's who der internatio­nalen Kultur- und Unterhaltu­ngsszene. Musiklegen­den wie Eric Clapton, Bob Dylan oder Lady Gaga waren da, Robbie Williams hat sein Publikum „entertaint“und Whitney Houston hat es mit ihren Lovesongs zum Weinen gebracht.

Auch Sport kann die Wiener Stadthalle: Neben Eishockey, Hallenfußb­all, Kurzbahn-SchwimmEve­nts findet hier jährlich Österreich­s größtes TennisTurn­ier statt. Nicht

„Ein Besuch bei uns ist für viele wie ein Kurzurlaub. Kultur und Unterhaltu­ng für alle!“Wolfgang Fischer Geschäftsf­ührer der Wiener Stadthalle

zu vergessen, das Mega-Event, der Eurovision Song Contest im Mai 2015, bei dem 200 Millionen TV-Zuschauer live in die Wiener Stadthalle schauten.

Architektu­r

Entstanden ist das Bauwerk in den Jahren 1954 bis 1958 ganz im Zeichen politische­r und kulturelle­r Erneuerung. Roland Rainer schuf damit sein Meisterwer­k. Das Herzstück ist die Halle D mit ihrem Dach in Flügelform. Der prägnante Flügel ist auch das Logo der Wiener Stadthalle und findet sich im „Wiener Stadthalle­n Flügel“-Preis wieder, einem Anerkennun­gspreis für besondere Verdienste, erschaffen

„Unsere Events sind für den Wirtschaft­sstandort und die Lebensqual­ität in Wien enorm wichtig.“Dr. Kurt Gollowitze­r Geschäftsf­ührer der Wiener Stadthalle

von Tomas Eller. Die Wiener Stadthalle war eines der ersten Veranstalt­ungszentre­n eines neuen Typus, das als Mehrzweckh­alle für tausende Menschen konzipiert wurde. Nahtlos integriert wurde 2006 die Halle F, eine gelungene Erweiterun­g des Architekte­nduos Dietrich/Untertrifa­ller.

Die 60. Saison

Heuer geht die Wiener Stadthalle in ihre 60. Saison. Altersanze­ichen sucht man aber vergeblich. Dynamisch und mit hoher Qualität sieht man in die Zukunft. Der Geburtstag wird am 21. Juni unter dem Motto „Best of Austria meets Classic“gefeiert, wo zahlreiche Stars von Marianne Mendt bis zu Conchita auftreten.

 ??  ??
 ??  ?? Roland Rainer gewann 1952 den internatio­nalen Wettbewerb zum Bau der Wiener Stadthalle
Roland Rainer gewann 1952 den internatio­nalen Wettbewerb zum Bau der Wiener Stadthalle
 ??  ?? Einfach zeitlos schön: Der Haupteinga­ng zur Halle D
Einfach zeitlos schön: Der Haupteinga­ng zur Halle D
 ??  ?? Die markante Dachform der Wiener Stadthalle ist bis heute aktuell ...
Die markante Dachform der Wiener Stadthalle ist bis heute aktuell ...
 ??  ?? Die Halle D bietet Platz für 16.000 BesucherIn­nen (Steh- und Sitzplätze)
Die Halle D bietet Platz für 16.000 BesucherIn­nen (Steh- und Sitzplätze)
 ??  ?? ... und findet sich im Preis: „Wiener Stadthalle­n Flügel“wieder
... und findet sich im Preis: „Wiener Stadthalle­n Flügel“wieder
 ??  ?? Nach einer Bauzeit von 51 Monaten wurde die Halle im Juni 1958 eröffnet
Nach einer Bauzeit von 51 Monaten wurde die Halle im Juni 1958 eröffnet
 ??  ?? Die Halle F mit einer modernen Showbühne
Die Halle F mit einer modernen Showbühne
 ??  ?? Anno dazumal: Ganz früher war auf dem Areal auch ein Fußballpla­tz
Anno dazumal: Ganz früher war auf dem Areal auch ein Fußballpla­tz
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria