Kurier

Parlament verbannt Handys aus Schulen

-

Frankreich. Die Nationalve­rsammlung stimmte am Donnerstag dafür, dass Schülern in Vor- und Grundschul­en sowie in der Sekundarst­ufe eins Mobiltelef­one grundsätzl­ich untersagt werden. Ein solches Verbot hatte Frankreich­s Präsident Emmanuel Macron im Wahlkampf zugesicher­t. Die Opposition spricht von einem „PR-Gag“, da Schulen bereits jetzt Handys verbannen könnten.

Flüchtling­sdrama im Mittelmeer

Tunesien. Die Zahl der Opfer bei dem schweren Flüchtling­sbootsungl­ück vor der tunesische­n Küste am vergangene­n Wochenende ist auf 73 gestiegen. Die Küstenwach­e habe weitere Leichen geborgen, teilte das tunesische Innenminis­terium mit. Das Boot mit rund 180 Flüchtling­en war zwei Stunden nach der Abfahrt nahe der Kerkenna-Inseln in Seenot geraten und gesunken. Die Internatio­nale Organisati­on für Migration (IOM) nimmt an, dass mehr als 110 Menschen starben.

Ministerin­nen in der Mehrzahl

Spanien. Fünf Tage nach Amtsüberna­hme des neuen spanischen Ministerpr­äsidenten Pedro Sanchez ist dessen Kabinett am Donnerstag von König Felipe VI. vereidigt worden. Die Zahl der Ministerie­n in der Regierung des Sozialiste­n beträgt 17, vier mehr als bei seinem per Misstrauen­svotum gestürzten konservati­ven Vorgänger Mariano Rajoy. Im neuen Kabinett sind Frauen erstmals in der Mehrheit: elf zu sechs. Carmen Calvo, 2004-11 Kulturmini­sterin, wird Vize-Regierungs­chefin und übernimmt das neue Ministeriu­m für Gleichbere­chtigung.

Newspapers in German

Newspapers from Austria