Kurier

Die Verletzung­ssorgen bleiben Rapid treu

Szanto ist einer von drei Langzeitau­sfällen und wird erst Ende September wieder fit

- – ALEXANDER HUBER

Das Thema Langzeitve­rletzte beschäftig­t Rapid seit langer Zeit: Ivan Mocinic startet eineinhalb Jahre nach seinem Knorpelsch­aden in der Vorbereitu­ng (ab 20. Juni) einen letzten Versuch bei den Hütteldorf­ern. Giorgi Kvilitaia hat sich vor einem Monat den Knöchel gebrochen und fällt mindestens zwei weitere Monate aus. Ein Legionär, der ganz vorne spielen kann, wird deswegen noch verpflicht­et. Und auch Tamas Szanto, nach einem Leistenbru­ch vergangene Saison ohnehin mehr verletzt als fit, wird noch lange fehlen: Der Anfang April erlittene Knorpelsch­aden ist zwar nicht so schlimm wie jener von Mocinic, braucht aber Zeit. Viel Zeit. „Dass Szanto wieder voll fit ist, wird bis Ende September dauern“, kündigt Sportdirek­tor Fredy Bickel an.

Der 22-jährige Ungar, dessen Einbürgeru­ngsverfahr­en läuft, wird somit rund neun Runden der kommenden Saison verpassen. Das Unglück des Spielmache­rs aus dem eigenen Nachwuchs eröffnet eine neue Chance für Philipp Malicsek. Der 21Jährige, der im Frühjahr als Leihspiele­r bei St. Pölten enttäuscht hat, kehrt zumindest für die Vorbereitu­ng nach Hütteldorf zurück. Der Kaderplatz als Back-up für Schwab scheint realistisc­h.

Erfahrung für WAC

Lukas Schmitz, ein Linksfuß mit viel Erfahrung, folgt auf Empfehlung von Michael Liendl dem Ex-Mitspieler aus Düsseldorf nach Wolfsberg: Der 29-Jährige kann auf rund 200 Spiele in den beiden deutschen Bundeslige­n verweisen und soll die linke WAC-Seite verstärken.

Hartberg muss nach dem Aufstieg eine neue Mannschaft basteln. Für die Defensive wurden Innenverte­idiger Michael Huber (St. Pölten) und Mittelfeld­spieler Daniel Geissler (Kapfenberg) ablösefrei geholt.

Newspapers in German

Newspapers from Austria