Kurier

Boris Becker bleibt die letzte Schmach erspart

Versteiger­ung abgesagt. Die deutsche Tennislege­nde darf wenigstens ihre Wimbledon-Pokale behalten.

- VON SUSANNE BOBEK

„Endlich gute Nachrichte­n“, twitterte der Deutsche. Die Versteiger­ung seiner Pokale, Uhren und sogar Socken wurde in letzter Minute am Donnerstag abgesagt. Um 14 Uhr hätte sie beginnen sollen.

Beckers Anwälte konnten damit überzeugen, dass die Versteiger­ung die Würde des Ex-Tennisstar­s verletzt hätte. Denn so knapp vor dem Turniersta­rt in Wimbledon, wo Becker als TV-Kommentato­r auftritt, hätte die Versteiger­ung eines Trainingsa­nzugs, benutzter Socken und signier- ter Schuhe mehr Mitleid als Wertschöpf­ung gebracht.

Becker hatte sich zuletzt in der Bild am Sonntag über die Pläne echauffier­t. Es gehe „nur darum, mir persönlich wehzutun, weil ich natürlich emotional an den Trophäen hänge. Wenn man den reinen Verkaufswe­rt dieser Gegenständ­e wie Schläger und Pokale aufrechnet, dann ist das ein Klacks“, sagte Becker.

Millionen-Schulden

Becker wurde im Vorjahr von einem britischen Gericht für insolvent erklärt. Doch lange nicht alle Trophäen aus Beckers Karriere wären versteiger­t worden. Im Jänner hatte Insolvenzv­er walter Mark Ford einen öffentlich­en Aufruf gestartet, weil viele Sieges-Trophäen nicht auffindbar waren, darunter mehrere aus Wimbledon und den Australian Open.

Eigenen Angaben zufolge belaufen sich Beckers Schulden auf 3,9 Millionen Euro. Der Hauptgläub­iger fordere aber mehr als doppelt so viel. Beckers Anwälte versuchen, das Insolvenzv­erfahren mit Verweis auf diplomatis­che Immunität ihres Mandanten zu stoppen. Becker hatte im April mitgeteilt, er sei zum Attaché für Sport, Kultur und humanitäre Angelegenh­eiten der Zentralafr­ikanische n Republik ernannt worden. Hochrangig­e Politiker des bitterarme­n Landes bestreiten aber, dass Becker sich auf diplomatis­che Immunität berufen kann.

Becker will jetzt ein neues Leben beginnen, ohne seine zweite Frau Lilly, von der er sich getrennt hat.

 ??  ?? Wimbledons­ieger mit 17: Boris Becker am 7. Juli 1985 nach seinem Sieg gegen Kevin Curren aus den USA
Wimbledons­ieger mit 17: Boris Becker am 7. Juli 1985 nach seinem Sieg gegen Kevin Curren aus den USA
 ??  ?? Becker mit 50: Abgebrannt und ausgebrann­t – und doch kein Diplomat
Becker mit 50: Abgebrannt und ausgebrann­t – und doch kein Diplomat

Newspapers in German

Newspapers from Austria