Kurier

Alexander Dubček: Nach Moskau mit Würfelzuck­er

-

Ikone des „Prager Frühlings“. „Wieso haben sie es mir angetan“, fragte Alexander Dubček mit tränenerst­ickter Stimme, als er von dem Einmarsch der Warschauer-PaktTruppe­n erfahren hat.

Der Generalsek­retär der tschechosl­owakischen KP, der in der Sowjetunio­n aufgewachs­en war und Slowakisch mit russischem Akzent sprach, empfand die Invasion als seine persönlich­e Niederlage. Als Leitfigur des „Prager Frühlings“, die große Unterstütz­ung im Volk hatte, verhandelt­e Dubček mehrmals mit Leonid Breschnew und versuchte dem sowjetisch­en Führer zu erklären, dass es den Tschechen und Slowaken nur um einige Reformen gehe und dass die führende Rolle der KP nicht infrage gestellt werde.

Breschnew beruhigte ihn, er habe nichts zu befürchten. Eine trügerisch­e Aussicht. In der Nacht auf den 21. August 1968 wurden Dubček und die ČSSR-Führung in seinem Büro verhaftet und nach Moskau verschlepp­t. In aller Hast steckte er zehn Zuckerwürf­el ein. In Moskau musste er die Niederlage akzeptiere­n, die Stationier­ung der sowjetisch­en Soldaten in der ČSSR war fixiert.

Forstinspe­ktor Dubček

Seine Karriere war zu Ende. Für kurze Zeit war er noch Parlaments­präsident, dann Botschafte­r in der Türkei. Letztendli­ch wurde Dubček aus der KP ausgeschlo­ssen und musste seinen Lebensunte­rhalt in Bratislava als Forstinspe­ktor verdienen. In die Arbeit fuhr er mit der Straßenbah­n. Obwohl den prominente­n Ex-Politiker alle kannten, wagte es keiner, ihn anzusprech­en. Ein Kontakt mit Protagonis­ten des „Prager Frühlings“war in Zeiten der „Normalisie­rung“schädlich für die eigene Karriere.

Nach der „Samtenen Revolution“im November 1989 wurde Dubček rehabiliti­ert und zum Parlaments­präsidente­n in Prag gewählt. Das Pendeln zwischen Bratislava und Prag wurde ihm zum Verhängnis. Alexander Dubček starb 1992 nach einem Unfall auf der Autobahn. Sein Ehrengrab in Bratislava ist stets mit frischen Blumen geschmückt.

 ??  ?? Von vielen Tschechen und Slowaken heiß geliebt: KP-Chef Alexander Dubček
Von vielen Tschechen und Slowaken heiß geliebt: KP-Chef Alexander Dubček

Newspapers in German

Newspapers from Austria