Kurier

Neues Geschoß für Exekutive

Die neuen Polizeiaut­os sorgen intern aber für Verstimmun­gen.

- VON DOMINIK SCHREIBER

Am Samstag übergab das oberösterr­eichische Traditions­unternehme­n KTM dem Generalsek­retär des Innenminis­teriums, Peter Goldgruber, einen 300 PS starken Sportwagen. Kostenlos, wie es heißt. Goldgruber drehte anschließe­nd eine Runde mit dem 100.000 Euro teuren X-Bow auf dem Salzburgri­ng. Natürlich war ein Fotograf des Ressorts anwesend, um den Augenblick festzuhalt­en.

Nutznießer dieser Aktion sind wohl beide Seiten. KTM, dessen Chef Stefan Pierer rund 430.000 Euro an die Werbekampa­gne von Sebastian Kurz überwiesen hatte, bekommt mediale Aufmerksam­keit. Und die Polizei erhält einen Werbeträge­r. Auf der Straße wird dieser nicht zu sehen sein. Und außer Goldgruber wird auch kaum ein Polizist jemals am Steuer dieses flotten Fahrzeugs sitzen.

Hintergrun­d sind die Rekrutieru­ngsmaßnahm­en des Innenminis­teriums. 11.000 neueBeamte­nsollenind­ieser Legislatur­periode gefunden werden. Dafür wurden bereits Schwimmtes­ts bei der Eignungspr­üfung gestrichen und mehr Tätowierun­gen erlaubt. Nun setzt man auf f lotte Autos – zuletzt wurden dafür Audis und Mercedes GKlasse-Geländewag­en übergeben. „Dadurch haben wir einen Riesenzusp­ruch, bei den jungen Leuten kommt das extrem gut an. Wir haben deshalb steigende Interessen­tenzahlen“, sagt Alexander Marakovits, zuständig im Ministeriu­m für die Kommunikat­ion.

Überprüfen lässt sich das alles derzeit nicht, kritische Medien wurden bisher nicht eingeladen zu solchen Events und Präsentati­onen. Werbefotos vornehmlic­h für den Boulevard werden vom Ministeriu­m zur Verfügung gestellt, PR-Texte von einem Mitarbeite­r der hausintern­en „Online-Redaktion“verfasst, der durch einen Bericht, wie schön Abschiebef­lüge sind, bekannt wurde. Auf der Seite des Innenminis­teriums wird entspreche­nd die „coole und bürgernahe Werbekampa­gne“gelobt. „DasImagewi­rdenergier­eich und dynamisch vermittelt“, heißt es dort.

In der Exekutive polarisier­en diese Aktionen enorm, der KURIER wird oft von Beamten darauf angesproch­en. „Wir werben beim Erzbergrod­eo zwischen Jägermeist­erund Ottakringe­rstand und gaukeln den Leuten vor, dass jeder zur Cobra kommen kann“, sagte zuletzt Reinhard Zimmermann (FCG), oberster Polizeigew­erkschafte­r.

„Fassungslo­s“

„Man ist fassungslo­s, wenn man diese Methoden sieht. Geworben wird mit einer Mär“, wettert etwa Hermann Greylinger (FSG). „Man zeigt Luxusautos und Spezialein­heiten her, übersehen wirdaber,dass80Proz­entder Polizisten Dienst in einer Polizeiins­pektion versehen müssen, oft mit unzulängli­cher Ausstattun­g.“

Der X-Bow wird jedenfalls ein Hingucker werden auf denRekruti­erungseven­ts.Ob die gewünschte­n Anmeldezah­len für die Polizei-Aufnahmspr­üfung dadurch steigen, bleibt abzuwarten.

 ??  ??
 ??  ?? Innenminis­teriums-Generalsek­retär Peter Goldgruber setzte sich selbst ans Steuer – der Wagen wird von KTM bezahlt, dessen Chef auch den ÖVP-Wahlkampf sponserte
Innenminis­teriums-Generalsek­retär Peter Goldgruber setzte sich selbst ans Steuer – der Wagen wird von KTM bezahlt, dessen Chef auch den ÖVP-Wahlkampf sponserte
 ??  ?? Mit flotten Autos wird etwa auf Maturareis­en in Kroatien geworben
Mit flotten Autos wird etwa auf Maturareis­en in Kroatien geworben
 ??  ?? Gewerkscha­ftsvize Hermann Greylinger spricht von „Mär“
Gewerkscha­ftsvize Hermann Greylinger spricht von „Mär“
 ??  ?? Gewerkscha­ftsboss Reinhard Zimmermann ist „not amused“
Gewerkscha­ftsboss Reinhard Zimmermann ist „not amused“

Newspapers in German

Newspapers from Austria