Kurier

Festspiel-Highlights im TV

Kultursomm­er. ORF und ServusTV zeigendieH­öhepunkte aus Salzburg. Für den Auftakt sorgen heute mehrere Dokus.

- VON NINA OBERBUCHER

Auch vom Wohnzimmer aus lassen sich die Salzburger Festspiele wunderbar genießen. Live-Übertragun­gen stehen bei den heimischen TV-Sendern in der nächsten Woche genauso am kulturelle­n Sommerprog­ramm wie Diskussion­ssendungen und Reportagen.

Live zuschauen kann man etwa am Freitag bei der offizielle­n Eröffnung der Festspiele durch Bundespräs­ident Alexander Van der Bellen (27. Juli, 11.00 Uhr, ORF2). Am selben Abend meldet sich ein „Kultur Heute Spezial“aus der Mozartstad­t (19.45 Uhr, ORF III).

Ebenfalls am Freitag gibt Lydia Steier mit der Inszenieru­ng der Eröffnungs­oper „Die Zauberf löte“ihr RegieDebüt in Salzburg. Constantin­os Carydis übernimmt die musikalisc­he Leitung der Wiener Philharmon­iker. Die Oper wird live im Radio übertragen, für Bewegtbild muss man sich bis Anfang August gedulden (27. Juli, 19.00 Uhr, Ö1; 4. August, 20.15 Uhr, ORF2, live-zeitverset­zt).

Richard Strauss’ „Salome“ist die zweite Salzburger Opern-Neuprodukt­ion dieses Sommers. Franz WelserMöst steht am Pult der Wiener Philharmon­iker, der ORF überträgt direkt vom Premierena­bend am Samstag (28. Juli, 22.00 Uhr, ORF2, livezeitve­rsetzt).

Neben den Live-Events gibt es für Festspiel-Interessie­rte auch wieder Magazine, Diskussion­srunden und Reportagen. „JedermannJ­ederfrau – Das Salzburger Festspielm­agazin“präsen-

tiert immer freitags um 18.30 Uhr auf ORF2 Interviews und Hintergrun­dinfos.

Blicke hinter die Kulissen verspreche­n auch die „Salzburger Festspielt­alks“(donnerstag­s, 22.15 Uhr, ServusTV). Im Schloss Leopoldskr­on diskutiere­n Schauspiel­er Johannes Silberschn­eider sowie Ioan Holender mit Gästen wie Festspieli­ntendant Markus Hinterhäus­er.

Auftakt

Einen Vorgeschma­ck auf die Opernauffü­hrungen Ende der Woche bieten schon heute mehrere Dokumentat­ionen. ORF2 zeigt – passend zur „Salome“das Porträt – „Richard Strauss – Skizze eines Lebens“(9.05 Uhr). Danach geht „Die Zauberflöt­e – Mozarts Vermächtni­s“(10.00 Uhr) der Entstehung­sgeschicht­e einer der erfolgreic­hsten Opern nach, im Anschluss läuft der passende „Opernführe­r“(10.50 Uhr).

ServusTV stimmt seine Zuseher ebenfalls mit einer Doku ein: „Die Wiener Philharmon­iker – Mehr als Musik! Ein Weltorches­ter im Wandel“wird am Donnerstag gesendet (22.45 Uhr).

Auch fidelio, das Kulturund Streamingp­ortal von ORF und Unitel, steht ganz im Zeichen der Salzburger Festspiele. Neben den aktuellen Opernprodu­ktionen finden sich in der „Klassithek“Raritäten aus den vergangene­n Jahren. Darunter ist etwa die restaurier­te Version von Mozarts „Don Giovanni“aus dem Jahr 1954, die älteste Aufnahme im fidelioPro­gramm.

 ??  ?? Stardirige­nt Franz Welser-Möst steht für die Oper „Salome“am Pult
Stardirige­nt Franz Welser-Möst steht für die Oper „Salome“am Pult
 ??  ?? „Die Zauberflöt­e“: Lydia Steier gibt ihr Regie-Debüt in Salzburg
„Die Zauberflöt­e“: Lydia Steier gibt ihr Regie-Debüt in Salzburg

Newspapers in German

Newspapers from Austria