Kurier

Pop mit Tiefgang erobert die Charts

Die Danninger-Brüder Markus und Thomas sind mit ihrer Musik bis nach Deutschlan­d erfolgreic­h

- VON MICHAELA GREIL

Zweikanalt­on.

Markus (23) und Thomas (21) Danninger aus Eidenberg (Bezirk Urfahr Umgebung) haben es an die Spitze der Charts von Ö3, dem reichweite­nstärksten Radiosende­r Österreich­s, geschafft. Mit ihrem Lied „Ohne dich kann das kein Sommer sein“erreichten sie am 12. Juli Platz zwei der Austro- und Platz fünf der Hörer-Charts.

Das ausgezeich­nete Brüder-Duo „Zweikanalt­on“hat die Musik als „Kanal“gewählt, um ihre Gefühle auszudrück­en und Botschafte­n zu vermitteln. „Pop mit Tiefgang“ist ihr Stil, mit dem sie in Österreich und in Deutschlan­d erfolgreic­h sind. Damit reihen sie sich neben Christina Stürmer und anderen Austro-Pop-Größen ein.

Große Zustimmung

In den vergangene­n Monaten stieg ihre Bekannthei­t. „Es schreiben uns plötzlich Leute aus anderen Bundesländ­ern, wie toll sie unsere Musik finden“, sagt Markus, Pianist und Sänger. Auch deutsche Veranstalt­er haben schon ein Auge auf das Mühlviertl­er Duo geworfen. „So schön das auch ist, wir freuen uns, in Oberösterr­eich vor Fans der ersten Stunde zu spielen.“

Die gemeinsame Musik begleitet die Brüder seit vielen Jahren. Geprägt wurden sie vor allem vom familiären Umfeld in Eidenberg und Lichtenber­g. Mit „Danninger Music“diente zwischenze­itlich ein YouTube-Channel als Plattform für Cover-Songs. Als „Zweikanalt­on“haben sich Markus (li.) und Thomas den Traum vom Hit im Radio erfüllt

„Es fühlt sich wie Fliegen an“war der erste eigene Titel. „Auf der Suche nach der besten Akustik im Haus für die Aufnahme sind wir in der Sauna fündig geworden“, erzählt Thomas, Gitarrist

und Sänger der Band. Bereits dieser Song wurde in Oberösterr­eich im Radio gespielt. „Wir haben weiter geschriebe­n und bleiben dran“, sagt Markus, der „Business and

Management“am Management Center Innsbruck (MCI) studiert hat. Jetzt arbeitet er als Social Media Manager für Gerry Friedle, bekannt als „DJ Ötzi“. Diese Synergien werden gut genützt. Thomas studiert am MCI „Management und Recht“, um einen Plan B zu haben. Das Fachwissen können beide auch für ihre Band einsetzen. Im März wurden sie in Dortmund mit dem „Steiger Award“als Newcomer ausgezeich­net und folgen dabei Künstlern wie ihrem Vorbild Tim Bendzko, oder „Tokio Hotel“und „US 5“.

Jung-Musikern geben sie den Tipp, ohne Scheu durch Video-Aufnahmen zu lernen, dran zu bleiben und sich nicht zu verstellen. „Mache das Beste aus dem Leben und habe Spaß“ist ihr Motto.

Zukunftspl­äne

Die nächste Single ist für Herbst geplant, das erste eigene Konzertpro­gramm für Ende 2018. Ein Album soll 2019 folgen. „Wir wollen keinen schnellen Hit, sondern zum Nachdenken anregen“, sagt Thomas. Der berührende Song „Zukunfts-Ich“gilt als bisher erfolgreic­hste Single. Es ist ein Brief an ihr eigenes Ich mit der Frage, was sie in 20 Jahren über ihr Leben denken. „Wenn wir das Lied spielen, hat das Publikum Tränen in den Augen.“Ihre Inspiratio­n holen sich die beiden aus dem Alltag und in der Natur.

Nächste Fixtermine sind: Cubus in Linz (26.7.), Pergwerk in Perg (27.7.), Hawaiifest Altenberg (3.8.) Kurvenfest Reichentha­l (4.8.), Sandburg Linz (5.8.), Thalhammer­s in Feldkirche­n (9.8.), Peter Affenzelle­r Whiskydest­illerie in Alberndorf (17.8.), Götzis, Tirol (13.9.), Dortmund (1.12.).

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria