Kurier

Grippe-Viren verbreiten sich auch über die Atemluft

-

Anhusten und anniesen – das sind, neben Schmierinf­ektionen über die Hände (z. B. mittels verunreini­gten Türklinken), häufige Übertragun­gswege von Influenza-Viren. Die Viren werden in virushalti­gen Tröpfchen verteilt, die von Erkrankten ausgeschie­den werden („Tröpfcheni­nfektion“).

Nun haben Forscher der Universitä­t Maryland (USA) noch einen weiteren, bisher nicht beachteten Infektions­pfad entdeckt: Auch in der Atemluft sammeln sich bei Infizierte­n Viren – und können bereits durch bloßes Ausatmen auf andere Menschen übertragen werden.

Die Wissenscha­ftler wollten für ihre Studie die Übertragun­gswege der Grippe-

Infektion.

viren noch besser erforschen und untersucht­en dafür 355 junge Erwachsene zwischen 19 und 21 Jahren, die an einer Erkältungs­krankheit litten. Bei 142 von ihnen wurde das Influenza-Virus nachgewies­en – bei ihnen wurden zusätzlich Proben aus der Atemluft genommen.

Das Ergebnis: 11 von 23 Aerosolpro­ben, die ohne Husten oder Niesen gesammelt wurden, enthielten Virusmater­ial; acht enthielten Virusmenge­n, die für eine Infektion ausreichen. Um sich im eigenen Haushalt vor einer Grippe-Infektion noch besser zu schützen und die Übertragun­g zu reduzieren, empfehlen Experten das Tragen eines Mund-NasenSchut­zes und Handhygien­e.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria