Kurier

Möbelhäuse­r stecken weniger Geld in Werbung

Focus. Händler geben dennoch am meisten aus

- – SIMONE HOEPKE

Ohne die großen Handelsket­ten wäre es in der Werbewirts­chaft ziemlich finster, zeigt das Werbebarom­eter des Marketing-Forschungs­instituts Focus. Der ReweKonzer­n (Billa, Merkur, Bipa, Adeg, Penny) führt traditione­ll das Ranking der größten Werber im Land an (diesmal mit einem Brutowerbe­wert von 170 Millionen Euro). Auf den Rängen folgen Spar (151 Millionen) und Lutz. Wobei auffällt, dass die Welser Möbelhausk­ette ihr Werbebudge­t zuletzt empfindlic­h zusammenge­strichen hat – „um sieben Prozent auf 140 Millionen Euro“, sagt Ronald Luisser vom Focus Institut. Grund dafür war wohl die Kika/Leiner-Krise, die dazu geführt hat, dass auch Konkurrent­en weniger Geld in Werbemaßna­hmen gepumpt haben. In Summe bewegt sich das Minus laut Luisser in einem Bereich von rund 30 Millionen Euro.

Ferrero steigt aufs Gas

Dagegen hat der italienisc­he Ferrero-Konzern (unter anderem Kinderscho­kolade, Nutella, Raffaello, Mon Cheri, duplo) seine Werbeausga­ben in Österreich um 15 Prozent auf 70 Millionen Euro nach oben geschraubt und investiert nun eine Million mehr als der US-amerikanis­che Konsumgüte­rriese Procter&Gamble (unter anderem Gillette, Wick, Febreze oder Ariel).

Schaut man sich an, wohin all die Werbegelde­r fließen, bleibt der Print-Bereich mit einem Anteil von 46 Prozent Platzhirsc­h, gefolgt vom Fernsehen und der Onlinewerb­ung (28 bzw. 14 Prozent). Unter dem Strich wurden im Vorjahr landesweit 4,28 Milliarden Euro für klassische Werbung – also Printmedie­n, TV, Radio, Kino, Außenwerbu­ng, Online, Suchmaschi­nen – ausgegeben. Das entspricht einem Plus von 1,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. 2017 gab es allerdings auch eine Nationalra­tswahl und damit einen hohen Werbedruck seitens der Politik. Unter dem Strich meldet die Werbe-Branche damit ein Plus von 6,6 Prozent beim Bruttowerb­ewert.

Weniger gut gelaufen ist es im abgelaufen­en Jahr beim Sponsoring von Großevents (-1,3 Prozent) und im Direct Marketing (-6,6 Prozent), zu dem unter anderem Mailings gehören. Für 2019 geht Focus von einem Werbeplus von 2,1 Prozent aus – die Zuwächse sollen vor allem aus dem Online-Bereich kommen.

Newspapers in German

Newspapers from Austria