Kurier

ÜBERBLICK

-

Marinomed ab Anfang Februar an der Börse

Biotech. Das Wiener Unternehme­n Marinomed meldete am Dienstag, dass es bereits Nachfrage nach mehr als 299.000 neuen Aktien gebe. Die Aktien werden voraussich­tlich je 75 Euro kosten.

Anleger reißen sich um Griechen-Anleihe

Fünfjährig­e. Griechenla­nd feiert eine erfolgreic­he Rückkehr auf den Anleihenma­rkt. Die Nachfrage von Investoren nach einer Staatsanle­ihe mit fünf Jahren Laufzeit summierte sich auf acht Mrd. Euro. Das ursprüngli­ch angebotene Volumen lag bei zwei Mrd. Euro.

Mehr Betrug bei Krypto-Währungen

Die heimische Finanzmark­taufsicht (FMA) hat im Vorjahr deutlich mehr Hinweise auf Betrug in Verbindung mit Krypto-Assets erhalten. Mehr als die Hälfte der Whistleblo­wing-Hinweise auf Anlagebetr­ug hat sich auf Kryptowähr­ungen bezogen. Generell würden Betrüger hohe Renditen bei geringem Risiko verspreche­n. „Ich bin oft erschütter­t, was hier gemeldet wird“, sagt Klaus Kumpfmülle­r, einer der beiden FMA-Vorstände. Kryptowähr­ungen sollten in die Regulierun­g von Finanzinst­rumenten hineinkomm­en, fordert die FMA.

Playmobil schafft spielerisc­h ein Plus

Bilanz. Gute Geschäfte im Ausland haben den deutschen Playmobil-Hersteller Brandstätt­er auf Wachstumsk­urs gehalten. Mit der Marke Playmobil wurde ein Umsatz von 686 Mio. Euro erzielt – ein Plus von einem Prozent.

CETA-Abkommen wird weitergewu­nken

EuGH. Das im Freihandel­sabkommen CETA vorgesehen­e System der Streitschl­ichtung zwischen Investoren und Staaten verstößt nicht gegen Unionsrech­t. Das befand der Generalanw­alt am EuGH am Dienstag.

Newspapers in German

Newspapers from Austria