Kurier

Flughafen will zweiten Autobahn-Anschluss

Schwechat. „Airport-City“wächst stark / Gespräche mit Autobahnbe­treiber Asfinag laufen

-

„Wenn die Infrastruk­tur nicht rechtzeiti­g ausgebaut wird, droht ein Verkehrsin­farkt“, prognostiz­ierte FlughafenV­orstand Günther Ofner vergangene Woche – der KURIER berichtete. Tatsächlic­h rollen täglich 65.887 Fahrzeuge auf der A4 beim Flughafen vorbei. 27 Millionen Passagiere wurden im Vorjahr am Airport abgefertig­t, mehr als 22.000 Beschäftig­te arbeiten bei 230 Unternehme­n. Laut Sprecher Peter Kleemann erfolgen mehr als 50 Prozent der Zufahrten zur „Airport-City“mit dem Auto. Laut Flughafen braucht es daher neben dem Ausbau der Bahn auch eine zweite Autobahn-Anschlusss­telle.

„Es gibt derzeit gute Gespräche mit der Asfinag“, sagt Flughafen-Sprecher Peter Kleemann. Das bestätigt der Autobahnbe­treiber auch. Gegenüber dem NÖ Wirtschaft­spressedie­nst wird Flughafen-Vorstand Ofner etwas konkreter. So könne er sich eine neue Anschlusss­telle etwa einen Kilometer vor der bestehende­n Abfahrt vorstellen, um die Zufahrt zum Flughafen-Betriebsge­lände vom Verkehr zum Terminal zu entflechte­n. Bei der Asfinag möchte man sich zu einer etwaigen Lage nicht äußern. Man stehe erst ganz am Anfang, heißt es.

Tatsache ist, dass die „Airport-City“stark gewachsen ist. Gab es in den Jahren 2009/10 etwa rund 16.000 Beschäftig­te, soll in Bälde die 25.000-Marke geknackt werden. Zuletzt haben sich große Firmen wie den Logistiker DHL angesiedel­t. 2020 wird der Office Park 4 eröffnet. Zudem ist ein drittes Hotel in Planung. „Mit der Passagierz­ahl wächst auch das gesamte Flughafena­real“, sagt Sprecher Kleemann. Und hier gehen die Wachstumsp­rognosen des Flughafens steil nach oben. Im Jahr 2030 sollen sogar 40 Millionen Passagiere abgefertig­t werden.

 ??  ?? Flughafen will eine zweite Ausfahrt – besonders für Firmenverk­ehr
Flughafen will eine zweite Ausfahrt – besonders für Firmenverk­ehr

Newspapers in German

Newspapers from Austria