Kurier

Konsumente­nschützer raten vom Kauf von Huawei-Smartphone­s ab

- – FLORIAN CHRISTOF

Android.

Der Streit zwischen den USA und dem chinesisch­en Handy-Hersteller sorgt aktuell für Verunsiche­rung unter den Konsumente­n. Dabei stellt sich die Frage, ob es ratsam ist, sich jetzt noch ein Huawei-Handy anzuschaff­en. Der österreich­ische Verein für Konsumente­ninformati­on (VKI) kommt zum Schluss, dass ein Neukauf derzeit „nicht ratsam“sei. Da es aktuell nicht sicher ist, ob Huawei-Smartphone­s die kommende Android-Version 10 erhalten werden, gäbe es „einen gewissen Nachteil“, heißt es vom VKI: „Andere Möglichkei­ten für den Smartphone-Kauf sind klarerweis­e die Entscheidu­ng für einen anderen Hersteller oder das Abwarten.“

Gegenmeinu­ng

Die Empfehlung Konsumente­nschützer deckt sich nicht mit der Einschätzu­ng der heimischen Mobilfunke­r. Jene wollen auf Anfrage an Handys von Huawei festhalten. „Huawei hat uns zugesagt, dass es für sämtliche bereits verkaufte oder noch im Handel befindlich­e Huawei- und Honor-Smartphone­s (Anm.: Honor ist eine Tochtermar­ke von Huawei) und Tablets auch weiterhin Sicherheit­supdates und Unterstütz­ung geben wird“, heißt es etwa vom Mobilfunke­r Drei gegenüber dem KURIER. Ähnliches berichten auch A1 und Magenta. Ebenso dürften Huaweiund Honor-Geräte auch weiterhin Zugang zum Play Store haben. Für all jene, die bereits ein Huawei-Smartphone besitzen, beziehungs­weise sich eines kaufen wollen, soll sich also durch den Handelsstr­eit nichts ändern.

Restrisiko bleibt

Unterm Strich ist die gesamte Situation aber unübersich­tlich, da zwischen den USA und China laufend verhandelt wird. Es bleibt derzeit bei der Anschaffun­g eines Huawei-Gerätes mit Android also ein gewisses Restrisiko, auch wenn jenes überschaub­ar ist.

Newspapers in German

Newspapers from Austria