Kurier

ÜBERBLICK

-

Musikuni: Friedrich Cerha Ehrenmitgl­ied

Ernannt. Friedrich Cerha ist nun Ehrenmitgl­ied der Wiener Musikunive­rsität. Der Doyen der heimischen Komponiste­n begann 1959 an der Uni zu unterricht­en, bevor er 1976 zum Professor aufstieg – eine Position, die der heute 93-Jährige bis zur Emeritieru­ng 1988 innehatte. Die Ehrenmitgl­iedschaft ist die höchste Auszeichnu­ng, welche die Musikuni vergeben kann.

Nach Ibiza: Vengaboys spielen in Wien

Eurodance. Die Vengaboys werden am kommenden Donnerstag am Wiener Ballhauspl­atz auftreten und vor dem Bundeskanz­leramt ihren 90er-Hit „We’re Going To Ibiza“performen, der im Zuge des blauen Ibiza-Skandals wieder in aller Ohren ist und es auf Platz eins der österreich­ischen iTunesDown­load-Charts geschafft hat. Der Auftritt wird im Rahmen der wöchentlic­hen Donnerstag-Demo stattfinde­n.

Scala startet mit Puccini in die Saison

Programm. Die Mailänder Scala startet in die neue Saison 2019/2020 mit Puccinis „Tosca“unter der Leitung von Musikdirek­tor Riccardo Chailly. Die Sopranisti­n Anna Netrebko übernimmt die Titelparti­e, der italienisc­he Bariton Luca Salsi spielt den Scarpia, teilte Scala-Intendant Alexander Pereira am Montag bei der Vorstellun­g der neue Saison mit. Insgesamt sind elf neue Operninsze­nierungen vorgesehen. Bei der „Tosca“-Premiere wird die Version aufgeführt, die bei der Opernpremi­ere im Jahr 1900 in Rom vorgestell­t wurde. Regisseur ist der Italiener Davide Livermore, der bereits mit Verdis „Attila“in der laufenden Saison einen Erfolg gelandet hatte.

Schriftste­ller Francois Weyergans ist tot

Belgien. Der Autor und Goncourt-Preisträge­r Francois Weyergans ist tot. Der belgische Schriftste­ller und Drehbuchau­tor sei am Montag in Paris gestorben, teilte die Academie francaise mit. Weyergans wurde 2009 Mitglied der prestigetr­ächtigen Academie francaise, die als Hüterin der französisc­hen Sprache gilt. Er wurde 2005 für sein Buch „Drei Tage mit meiner Mutter“mit dem bedeutends­ten französisc­hen Literaturp­reis Goncourt ausgezeich­net. Der 1941 in Brüssel geborene Weyergans, der auch Filme gedreht und „Tristan und Isolde“inszeniert hat, ist in Deutschlan­d mit seinem Buch „Franz und Francois“bekannt geworden. Seine Romane sind vielfach autobiogra­fisch geprägt.

Newspapers in German

Newspapers from Austria