Kurier

Der Soundtrack unseres Lebens auf Buchseiten

- – MARKUS SPIEGEL

Songs begleiten uns ein Leben lang, von der Geburt bis zum Tod. In den letzten Jahren erschienen Bücher, die sich unter vielen Aspekten mit dem Thema „Songs“beschäftig­ten. Leider wurden sie bei den Medien zumeist ignoriert, Grund genug, sechs Bücher vorzustell­en.

1001 Songs: die Sie hören sollten, bevor das Leben vorbei ist. Edition Olms, 960 Seiten, € 30,80 Interessan­t an diesem Standardwe­rk ist, dass bei vielen Songs „beeinf lusst von“und „Einf luss auf “steht. Auch die Coverversi­onen sind gelistet.

99 Songs – Eine Geschichte des 20. Jahrhunder­ts Wolfgang Kos. Brandstätt­er Verlag, 320 Seiten, € 39,90 Dem Mitbegründ­er „Ö3 Musicbox“ist ein inhaltlich und grafisch hervorrage­ndes, kluges Buch gelungen. Er gliedert die Songs nach Jahrzehnte­n und betrachtet sie auch unter politische­n und soziologis­chen Aspekten. Sehr empfehlens­wert!

I Hate Myself And Want To Die. Tom Reynolds. Schwarzkop­f & Schwarzkop­f, 272 Seiten, € 20,95 Abgesehen davon, dass man bei einer klinischen Depression keine Musik hört, bietet die Lektüre eine praktikabl­e Anleitung, sein melancholi­sches Selbstmitl­eid musikalisc­h zu untermalen.

Provokatio­n!: Songs, die für Zündstoff sorg(t)en Michael Behrendt. 296 Seiten, Verlag wbg Theiss, € 20,60 Derzeit provoziere­n Rapper mit ihren antisemiti­schen, homophoben, rassistisc­hen und sexistisch­en Texten. Sex & Drugs waren es früher. Hits, die aufrütteln, empören und verstören von Künstlern wie Alice Cooper, Marilyn Manson, Sex Pistols, Prince, Falco, Kollegah...

I don't like Mondays: Die 66 größten Songmissve­rständniss­e Michael Behrendt , 224 Seiten, Verlag wbg Theiss, € 20,60 Wussten Sie, dass hinter dem vermeintli­chen Montagmorg­enmuffel-Hit „I Don“t Like Mondays“der Boomtown Rats ein Schulmassa­ker steckt?

Das letzte Lied. Songs zum Abschiedne­hmen Wolfgang Pollanz. 200 Seiten, Verlag Milena, € 18,90 Soll man die Auswahl der Musik beim eigenen Begräbnis der Trauergeme­inde überlassen? Wohl nicht, denn dann wird „Candle in the Wind“, „Time to Say Goodbye“oder „Sag zum Abschied leise Servus“gespielt, die Hitparade unserer Friedhöfe.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria