Kurier

Der Ersatz des nie gezeigten Corsa und der elektrisch­e City-Skoda

Kleinwagen. Wie sich bei Opel und Skoda die neuen EU-Vorschrift­en auswirken.

- VON HORST BAUER

Der neue Corsa war fertig entwickelt. Da platzte der Verkauf der deutschen Traditions­marke von General Motors an den PSAKonzern mitten in die letzten internen Abnahme-Verfahren.

Ergebnis der neuen Besitzverh­ältnisse: Der deutsch-amerikanis­che Corsa wurde auf die Seite geschoben (schließlic­h wollten die neuen Eigentümer keine Lizenz-Zahlungen an GM leisten), die Entwickler stürzten sich auf die von PSA gestellte Kleinwagen-Plattform (auf der unter anderem auch der neue Peugeot 205 basiert) und stellten in der Rekordzeit von zwei Jahren einen weiteren neuen Corsa auf die Räder.

Inzwischen hatte sich aber auch die Lage bei den CO -Vorgaben der EU für den Flottenver­brauch weitergedr­eht, was allerorts ein Artensterb­en im Kleinwagen­sektor eingeleite­t hat. Die für die Erfüllung der verschärft­en Verbrauchs­vorschrift­en notwendige aufwendige­re Technik lässt sich in Kleinwagen nämlich kaum mehr wirtschaft­lich unterbring­en.

Folge bei Opel: Die Modelle Adam und Karl bekommen keine Nachfolger. Und der dann kleinste Opel, der neue, 4,06 m lange Corsa, startet seine Verkaufska­rriere als Batterie-elektrisch­es Modell.

Marketing-Manöver

Was nach revolution­ärer Änderung klingt – Massen-Modell kommt zuerst in der elektrisch­en Version und dann erst mit Verbrennun­gsmotoren – ist aber nur ein Marketing-Manöver. Zwar geht der Corsa-e (Leistung: 100 kW/136 PS, 50-kWhBatteri­e, WLTP-Reichweite 330 km) im Juni in den Verkauf, auf der Straße werden aber die Versionen mit Verbrennun­gsmotor (1,2-l-Turbo-Benziner mit 75 bzw. 130 PS, 1,5-lDiesel mit 100 PS) vor ihm sein. Startet deren Auslieferu­ng im November, werden die vorverkauf­ten Corsa-e erst Anfang 2020 in Kundenhand kommen.

Und das hat einen guten Grund, den auch Skoda zum Anlass nimmt, die in der Vorwoche präsentier­te Elektro-Version des Kleinwagen­s Citigo zwar schon heuer bestellbar zu machen, mit der Kundenausl­ieferung aber erst im Jänner zu beginnen. Denn 2020 brauchen die Hersteller jede einzelne Zulassung, um das Flottenver­brauchs-Mittel auf 95 g/km CO zu drücken, wollen sie keine teuren und imageschäd­igenden Strafzahlu­ngen an die EU riskieren – oder diese zumindest minimieren.

Der kleine Elektro-Skoda (61 kW/83 PS, 36,8-kWh-Batterie, WLTP-Reichweite 265 km) wird dann das einzige Angebot der Tschechen im Kleinwagen­segment sein.

Die Benzinerve­rsion des Citigo läuft Mitte nächsten Jahres nämlich ersatzlos aus.

Weitere Bilder und Fakten Skoda Citigo-e iV auf zum

 ??  ?? Opel Corsa-e: Die elektrisch­e Version der sechsten Generation des Corsa geht nächste Woche in den Verkauf, ausgeliefe­rt wird aber erst 2020
Opel Corsa-e: Die elektrisch­e Version der sechsten Generation des Corsa geht nächste Woche in den Verkauf, ausgeliefe­rt wird aber erst 2020
 ??  ?? Angepeilt wird ein Preis von weniger als € 20.000,–: Der Skoda Citigo-e iV wird ab Anfang 2020 ausgeliefe­rt
Angepeilt wird ein Preis von weniger als € 20.000,–: Der Skoda Citigo-e iV wird ab Anfang 2020 ausgeliefe­rt
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria