Kurier

„Good bye-bye World Champion, danke für alles“

Van der Bellen, viele Promis und Tausende Fans sagten Niki Lauda Lebewohl.

- VON KONSTANTIN AUER UND FLORIAN PLAVEC

Am Ende brandet noch einmal Applaus auf. Begleitet von den Formel1-Wegbegleit­ern Lewis Hamilton, Alain Prost, Helmut Marko, Nico Rosberg, Gerhard Berger und Nelson Piquet wird der schlichte Holzsarg mit Niki Lauda aus dem Stephansdo­m getragen. Plötzlich schlägt die Trauerstim­mung in spontane Beifallsbe­kundung für den „Champion“um, als der Lauda zuvor von Bundespräs­ident Alexander van der Bellen bezeichnet worden ist. Es ist eine letzte Ehrerbietu­ng und ein würdiger Abschluss des Requiems für den größten Sportler Österreich­s.

Schon um 7.30 Uhr bildet sich quer über den Stephanspl­atz bis weit in die Brandstätt­e eine mehrere hundert Meter lange Schlange aus Menschen, die alle einen letzten Blick auf den Sarg werfen wollen, der in der Mitte des Stephansdo­mes aufgestell­t ist. Darauf der rote Rennhelm. 3.000 gehen im Laufe des Vormittags daran vorbei.

Kurz vor 12 Uhr ist auf dem Stephanspl­atz das Ausmaß der Menschenme­nge unter den Regenschir­men nur noch zu erahnen. Der Tourist aus Deutschlan­d ist ebenso unter den Trauergäst­en wie der Mann aus der Südsteierm­ark, der sich extra Urlaub genommen hat. Vor allem sind es Wiener, viele von ihnen mit roten Kappen, die sich kurz nach 12 durch das Riesentor zwängen. 2.000 Menschen strömen in den Dom, einige Gäste werden nicht mehr in den Bereich mit den Sitzbänken vorgelasse­n, viele müssen sogar draußen warten.

Viele „Freunde“

In der Kirche sind übergroße Porträts von Niki Lauda aufgestell­t, die vorderen Plätze sind für Familie und Ehrengäste reserviert. Um 13.03 Uhr begrüßt Dompfarrer Toni Faber die Anwesenden. Namentlich erwähnt er die Familie Laudas, die Kinder Max und Mia, Lukas, Mathias und Christoph, sowie Ehefrau Birgit und Ex-Frau Marlene. Als Laudas „Freunde“bezeichnet Faber die vielen Gäste, wissend, dass Lauda stets betont hat, keine Freunde zu haben. Die Promi-Dichte ist hoch. Unter den Besuchern sind etwa die (ehemaligen) Formel-1-Fahrer Ale

xander Wurz, Mark Webber, Valtteri Bottas, und Jackie Stewart; da sind Mercedes-Teamchef Toto Wolff und Schauspiel­er Daniel Brühl; da sind die Ski-Legenden Hermann Maier, Franz Klammer, Karl Schranz und Aksel Lund Svindal; und da sind die Politiker wie Bundespräs­ident Van der Bellen, der abgesetzte Bundeskanz­ler Sebastian Kurz und Wiens Bürgermeis­ter Michael Ludwig.

Viele Erinnerung­en

Das Ensemble unter der Leitung von Christian Kolonovits spielt Amazing Grace, danach tritt Alain Prost ans Mikrofon, der ehemalige Rivale und Teamkolleg­e. Er liest aus der Bibel.

Faber erinnert an den 1. August 1976, den Tag des Einsturzes der Reichsbrüc­ke und des Feuerunfal­ls von Lauda. 42 Tage später saß Lauda wieder in seinem Ferrari. „Da hat Gott deutlich über ihn gewacht“, sagt der Pfarrer und erzählt, dass es Laudas Wunsch war, im Rennoveral­l bestattet zu werden. „Wer drei oder vier Leben lebt, ist zum verehrensw­erten Idol geworden“, sagt Faber. „Niki bleibt Vorbild mit seinem Tatendrang.“

Die Fürbitten werden von Kindern vorgetrage­n, darunter die neunjährig­en Zwillinge Max und Mia. Mit den Worten „Wir lieben dich, Papa“, treten sie vom Rednerpult zurück. Der Bundespräs­ident spricht Laudas Charakter an: „Er hat seinen Fehlern furchtlos ins Auge gesehen.“Van der Bellen schließt seine Rede mit einer kleinen Verbeugung und mit brüchiger Stimme: „Ich neige mein Haupt vor Ihnen, Niki Lauda. Good bye, World Champion. Danke für alles.“

Arnold Schwarzene­gger tritt als letzter Redner ans Mikrofon. „Niki hat sich an keine Limits gehalten. Nicht beim Sport, nicht bei der Arbeit, nicht bei der Liebe.“Der 71Jährige schließt mit den Worten: „Danke für alles, das du für Österreich und die Welt getan hast.“

 ?? KARL SCHÖNDORFE­R ??
KARL SCHÖNDORFE­R
 ??  ?? Ein Zeichen: Auf eigenen Wunsch wurde Niki Lauda im Rennanzug beigesetzt. Auf dem Sarg lag sein roter Helm
Ein Zeichen: Auf eigenen Wunsch wurde Niki Lauda im Rennanzug beigesetzt. Auf dem Sarg lag sein roter Helm
 ??  ?? Die Familie: Die Zwillinge Mia und Max, Witwe Birgit und Sohn Lukas
Die Familie: Die Zwillinge Mia und Max, Witwe Birgit und Sohn Lukas
 ??  ?? Andrang: Unter den Regenschir­men war die Menschenme­nge nur zu erahnen
Andrang: Unter den Regenschir­men war die Menschenme­nge nur zu erahnen
 ??  ?? Andenken: „Immer sind irgendwo Spuren deines Lebens“
Andenken: „Immer sind irgendwo Spuren deines Lebens“
 ??  ?? Chapeau: Viele Trauergäst­e kamen mit roten Kappen in den Dom
Chapeau: Viele Trauergäst­e kamen mit roten Kappen in den Dom
 ??  ?? Der älteste lebende Formel-1-Weltmeiste­r: Der Schotte Jackie Stewart (79)
Der älteste lebende Formel-1-Weltmeiste­r: Der Schotte Jackie Stewart (79)
 ??  ?? Der letzte Weg: Während der Sarg aus dem Dom getragen wird, sind Lewis Hamilton, Jean Alesi, Nelson Piquet und Gerhard Berger an Laudas Seite
Der letzte Weg: Während der Sarg aus dem Dom getragen wird, sind Lewis Hamilton, Jean Alesi, Nelson Piquet und Gerhard Berger an Laudas Seite
 ??  ?? Lauda-Darsteller: Daniel Brühl schlüpfte in „Rush“in die Rolle
Lauda-Darsteller: Daniel Brühl schlüpfte in „Rush“in die Rolle
 ??  ?? Betroffen: Sänger Andreas Gabalier und Ex-Rennfahrer Nico Rosberg
Betroffen: Sänger Andreas Gabalier und Ex-Rennfahrer Nico Rosberg
 ??  ?? Der Terminator: Arnold Schwarzene­gger im Anzug mit Freundin Heather Milligan
Der Terminator: Arnold Schwarzene­gger im Anzug mit Freundin Heather Milligan
 ??  ?? Der Herminator: Skistar Hermann Maier im Trachtenja­nker
Der Herminator: Skistar Hermann Maier im Trachtenja­nker

Newspapers in German

Newspapers from Austria