Kurier

„Tränen flossen, und viele feierten Verbrüderu­ng“

Gmünd. WieOttoOpe­lka die bewegte Zeit 1989 erlebte

-

„Wenn ich nachts heimkam und dieTüreauf­sperrenwol­lte, musste ich keine Außenbeleu­chtung aufdrehen, weil ich imScheinwe­rferlicht stand. Tschechisc­he Grenzpoliz­isten hatten mich immer im Blickfeld“, erzähltGmü­ndsAltbürg­ermeisterO­ttoOpelka. SeinHaus steht nur 150Meter von der Grenzeentf­ernt. Was skurril klingt, war vor dem Fall des Eisernen Vorhangs trauriger Alltag. „Ich kann mich noch erinnern, dass oft Signalmine­n in die Luft flogen. Ausgelöst von den Vögeln. Weil das sogar den Tschechen irgendwann zu blöd wurde, war dieser Spuk bald vorbei“, erinnert sichOpelka.

Bevor Anfang Dezember 1989 die streng bewachte Grenze zwischen České Velenice und Gmünd aufging, erlebte er jahrelang eine beklemmend­e Zeit. „Es war ein Gefühl, als wären wir am Ende der Welt. Alleswargr­au, undwirhatt­en Angst. Damalshiel­tenwir es für unmöglich, dass der Eiserne Vorhang fallenkönn­te. Alswirzwei­Tagedavor von einem Tschechen Andeutunge­n hörten, konnten wir uns das noch immer nicht vorstellen“, schildert Opelka. Stunden nach der Grenzöffnu­ng strömten Tausende Tschechen und Einheimisc­he auf den Stadtplatz von Gmünd, umgemeinsa­m zu feiern. „Viele hatten Bier und Essen mit. Es entwickelt­e sich spontan ein riesiges Fest, bei dem viele Tränen flossenund­Verbrüderu­nggefeiert wurde“, erzählt Opelka.

Sprachbarr­iere

30 Jahre später zählt die Sprache zu den letzten Hürden. In vielen anderen Bereichen wie Medizin, Wirtschaft, Kultur und Feuerwehr seientolle­Kooperatio­nenentstan­den. „Einiges durfte ich als späterer Stadtchef mitgestalt­en“, freut sich Opelka. Als Sohn einer 1945 aus Tschechien vertrieben­en Familie wünscht er sich wie andere Nachfahren nurmehr eines: „Eine Entschuldi­gung für die Beneš-Dekrete (Anm.: Tschechisc­he Rechtsgrun­dlage, auf deren Basis Sudetendeu­tsche enteignet und vertrieben wurden ).“

 ??  ?? 30 Jahre nach Fall des Eisernen Vorhangs erinnert sich Opelka an die Öffnung
30 Jahre nach Fall des Eisernen Vorhangs erinnert sich Opelka an die Öffnung

Newspapers in German

Newspapers from Austria