Kurier

Kinderbuch der Rekorde

Schaden oder Nutzen? WennMädche­n sportliche Höchstleis­tungen erbringen

- VON BARBARA REITER

Rekorde gehören zur Leistungsg­esellschaf­t wieein- undausatme­n. Umaufzufal­len, mussmanals­o schon noch eines drauflegen. Die 10-jährige Selah Schneiter kann das von sich behaupten, seit sie im Juni als bisher jüngste Kletterin der Welt, den 900 Meter hohen„ElCapitan“imYosemite Nationalpa­rk in den USA bezwungenh­at.„TheNose“, so der Name der legendären Route, Modell extrem steil und glatt, ist schon für erwachsene Kletterer alles andere als ein Kinderspie­l. Warum also, eine Zehnjährig­e unnötig in Gefahr bringen?„Selah“, so ihr Vater und Begleiter Mike, „war nie in Gefahr.“Auch deshalb, weil es weder Zeitdruck, nochdenWun­schgab, einen Rekord aufzustell­en. „Wir haben das für uns gemacht“, sagteerdem­Alpinist.

Dasscheint­dieErfolgs­formel für Höchstleis­tungen zu sein: Ohne Druck, aber mit einem Plan. Selah, deren Eltern beide Kletterer sind, ist mit den Bergen aufgewachs­enundwar imAltervon­zwei Monaten das erste Mal am Fuß des „El Capitan“.

Eine ähnliche Geschichte kann die Niederländ­erin Laura Dekker, heute 23, erzählen. Fast ihr gesamtes Leben verbringt sie auf Booten undwirdgeb­oren, als ihreEltern während einer Weltreise vorWhangar­ei in Neuseeland ankern. Ihr Traum, die Weltzuumse­geln, entwickelt sich früh und im September

2009 will die Niederländ­erin mit 13 Jahren in See stechen. Rechtsstre­itigkeiten mit der niederländ­ischen Kinderschu­tzbehörde verzögern den Start, der schließlic­h am 21. August 2010 in Gibraltar erfolgt: Dekker ist 14 Jahr alt. Auch hier sagt ihr Vater Dick, es sei seiner Tochter nie darum gegangen, jüngste Solo-Weltumsegl­erin zu werden. „Das Zielwar die Tour.“

Geschadet hat Dekker, wie von den Behörden befürchtet, ihr Abenteuer nicht. Ihr neues Projekt soll deshalb Jugendlich­e ermutigen, es ihr gleich zu tun. „Ich will weitergebe­n, wie man sich Selbstvert­rauen erarbeitet und welche Chancen sich dabei auftun.“In drei Jahren will Dekker mit Jugendlich­en an Bord die Weltmeere erobern, umihnenbei­zubringen, „wie man ein Abenteuer erlebt. Gemeinsam wollen wir lernen, worauf es im Leben ankommt.“

Im Leben der Amerikaner­in Tracy Austin, 56, geht es in jungen Jahren vor allem um Leidenscha­ft. Sie wächst in einer tennisbege­isterten Familieauf­undwirdaus­eigenem Antrieb Profi-Spielerin, die mit 16 Jahren 1979 die US-Open gewinnt und mit 17 Jahren mehrere Monate die Nummer eins der Welt ist. Einen Beratersta­b wie heute gibt es damals nicht. „Ich war die Erste, die in so jungen Jahren so viel Erfolg hatte. Es gab keine Vorbilder und ich war auf mich alleine gestellt, wenn es darum ging, richtige Entscheidu­ngen zu treffen.“Austin überforder­t ihren junge Körper und muss nach vielen Verletzung­en mit 21 Jahren ihre Karriere beenden.

Geschadet hat der Dreifach-Mutter der jugendlich­e Erfolg aber nicht, wie sie einem Magazin verriet: „Ich verdanke dem Sport Antrieb, Disziplinu­nddieFähig­keit, mitFrustra­tionumzuge­hen. Aufgeben ist niemals eine Option. Man muss sich selbstvert­rauenundda­rfsich nie entmutigen lassen.“

 ??  ?? Wonder-Girls: Selah Schneiter (mit Papa Mike im Nachtlager) bezwingt mit zehn Jahren den „El Capitan“. Tracy Austin gewinnt mit 16 die US-Open (Kreis)
Wonder-Girls: Selah Schneiter (mit Papa Mike im Nachtlager) bezwingt mit zehn Jahren den „El Capitan“. Tracy Austin gewinnt mit 16 die US-Open (Kreis)
 ??  ?? Weltumsege­lung mit 16: Laura Dekker, erreicht 2012 nach 500 Tagen alleine auf hoher See Sint Maarten
Weltumsege­lung mit 16: Laura Dekker, erreicht 2012 nach 500 Tagen alleine auf hoher See Sint Maarten
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria