Kurier

Bio-Baumwolle – die wichtigste Naturfaser

-

Aufgrund des ressourcen­intensiven Anbaus und klimatisch­er Veränderun­gen ist der Anbau der Baumwolle gefährdet. Um einen faireren und umweltvert­räglichere­n Anbau zu fördern, nutzt Tchibo für seine Textilien Bio-Baumwolle. Beim ökologisch­en Anbau werden keine chemischen Pestizide und Düngemitte­l, die zu Lasten des Grundwasse­rs, der Insekten und der Gesundheit der Farmer gehen, sondern natürliche Dünge- und Schädlings­bekämpfung­smittel verwendet. Bei der Baby- und Kinderklei­dung von Tchibo liegt der Anteil bereits bei 100% Bio-Baumwolle. Beim ganzen Textilsort­iment – Bekleidung und Heimtextil­ien – stammten vergangene­s Jahr 86 % aus verantwort­lichem Anbau.

Tchibo ist drittgröße­r Produzent von Bio-Baumwolle weltweit. Siegel sind eine hilfreiche Orientieru­ng. Der Global Organic Textile Standard, kurz GOTS, umfasst die gesamte Produktion­skette – vom Anbau bis zum fertigen Bekleidung­sstück. Die Idee: Biologisch­er Anbau ist gut, aber ökologisch­er Anbau plus strenge Umweltanfo­rderungen und verbessert­e soziale Bedingunge­n bei der Verarbeitu­ng sind besser. Es gibt aber Themen, die durch ein Siegel nicht durchgeset­zt werden können, selbst nicht durch das GOTS Siegel, das zu den strengsten im Markt gehört. Die Zahlung von fairen Löhnen etwa. Hier setzt Tchibo mit seinem Lieferante­n-Trainingsp­rogramm WE an. WE steht für „Worldwide Enhancemen­t of Social Quality“und dient der dauerhafte­n Verbesseru­ng der Arbeitsbed­ingungen vor Ort. Dabei möchte Tchibo es den Beschäftig­ten und Managern ermögliche­n, gemeinsam und eigenständ­ig Veränderun­gen voranbring­en zu können.

 ??  ?? Den Frottee-Mantel aus Bio-Baumwolle gibt es kommende Woche
Den Frottee-Mantel aus Bio-Baumwolle gibt es kommende Woche
 ??  ?? Baby- und Kindertext­ilien sind zu 100% aus Bio-Baumwolle
Baby- und Kindertext­ilien sind zu 100% aus Bio-Baumwolle

Newspapers in German

Newspapers from Austria