Kurier

Wenn Trautmann in Sachen Nestroy pointiert ermittelt

Kobersdorf. „Das Mädl aus der Vorstadt“

- – SUSANNE ZOBL

Was hätte Nestroy, der Seelenfors­cher, der scharfe Analytiker seiner Zeit, wohl aus Ibiza-Gate und anderen Kalamitäte­n der Gegenwart gemacht? Man ahnt es, wenn man die Schloss-Spiele Kobersdorf besucht. Dort zeigt Intendant Wolfgang Böck Johann Nestroys Komödie „Das Mädl aus der Vorstadt“.

Beverly Blankenshi­p vertraut der gültigen Kraft von Nestroys Text, was aber leichte Anspielung­en ans aktuelle Geschehen in den Couplets nicht ausschließ­t (exzellent begleitet von Christoph Haritzer, Akkordeon und Klarinette). Als Vorbild diente Nestroy die Vaudeville-Komödie „La Jolie Fille du Faubourg“.

Tür auf, Tür zu

Erich Uiberlacke­r hat zumindest für den ersten Akt Türen auf seine in rosa gehaltene Bühne gestellt, die auch ordentlich genutzt werden. Dass im zweiten Akt eine überdimens­ionale Nähmaschin­e an die Fantasiewe­lt von Herbert Fritsch erinnert, tut nichts zur Sache.

Im Zentrum agiert Wolfgang Böck als Schnoferl. Ein Winkeladvo­kat, der seine Mitmensche­n am Gängelband führt und wie Columbo – oder in seinem Fall eher Trautmann – gegen das Ungemach, das man ihm angetan hat, ermittelt. Wie Böck mit der Nestroy’schen Sprachkuns­t umgeht, ist beachtlich. Ganz natürlich spricht er und wirkt doch wie eine Kunstfigur.

Das zweite Kraftzentr­um dieser Aufführung ist Katharina Stemberger als Frau von Erbsenstei­n. Sie wandelt sich glaubwürdi­g von der nervösen, verschmäht­en Braut, zu einer überlegene­n Marschalli­n á la Strauss’schen „Rosenkaval­iers“. Wolfgang Bachofner überzeugt als Spekulant Kauz. Michaela Schausberg­er als titelgeben­des Mädl Thekla hält sich zurück.

Markus Weitschach­er (Gigl), Tanina Beess (Storch) und Marina Margaritta Colda (intensiv), Sophie Gutstein, Laura Rauch, Sabrina Rupp und Karl Ferdinand Kratzl formieren ein solides Ensemble.

KURIER-Wertung:

 ??  ?? Sehr leichter Sommerspaß: „Das Mädl aus der Vorstadt“
Sehr leichter Sommerspaß: „Das Mädl aus der Vorstadt“

Newspapers in German

Newspapers from Austria